Zum Inhalt springen
Startseite » Manns-Bilder » Seite 3

Manns-Bilder

Männer, Politiker, Pfaffen, Trottel, Genies, Musiker, Philosophen, Literaten

Kryptographie als gewaltloser digitaler Widerstand

… und bei der ITU in Dubai wird über eine weltweite Internetregierung verhandelt Ist es noch eine Dystopie der Fortschrittspessimisten oder schon Realität, dass das Internet uns als eine riesige, allgegenwärtige Überwachungsmaschine in einer post-Orwellschen Dimension kontrolliert? Eingelullt von den soziopsychologischen Streicheleinheiten eines ‚Mitmachmediums‘ posten & plappern die User im Netz, als ob sie noch mit ein paar Kumpels in der Stammkneipe säßen. Ordentlich überwacht werden doch immer nur die Anderen, die Bösen oder denen man solches zutraut, und dann mit Gerichtsbeschluss und natürlich nur zum Wohle der Gesellschaft. Aber… Weiterlesen »Kryptographie als gewaltloser digitaler Widerstand

Die Schwammerlrezepte des schachspielenden Zen-Buddhisten und Fluxianers John Cage

John Cage

Das Komponieren nach Pilzen(1) ist nicht ganz ungefährlich, vor allem wenn der ausführende Musiker am Ende des Stücks  das währenddessen gebackene Schwammerl als Teil der Performance aufessen muss. So hatte der Pianist David Tudor beim Zubereiten einer solchen Cage-Kompositions-Rezeptur einmal das Pech, in Ermangelung eines kompetenten Pilzberaters einen halluzinogenen Giftling zu erwischen. Tudor kam zwar nach einigen Tagen medizinischer Intensivbehandlung wieder runter, hat aber das Piano-Pilz-Pií¨ce nie wieder aufgeführt. Anderen Ideen seines Freundes John Cage nahm er sich allerdings weiterhin mit Leidenschaft an, nach Cage’s Tod führte er auch dessen… Weiterlesen »Die Schwammerlrezepte des schachspielenden Zen-Buddhisten und Fluxianers John Cage

Precht besetzt Hüther als Staffage für seinen Sermon

Selten kommt es vor, dass zwischen einem Philosophen und einem Hirnforscher solche Eintracht herrscht wie in der gestrigen Erstausgabe von „Precht“, dem ZDF-Nachfolger des „Philosophischen Quartetts“, wozu der namensgebende Bestseller-Autor den ebenfalls populärwissenschaftlich umtriebigen Neurobiologen Gerald Hüther eingeladen hatte. Zu einem Thema, das rechtzeitig zu Schuljahresbeginn als Provokation aufgetakelt daher kam: „Skandal Schule „“ Macht Lernen dumm?“ Wer nun aber ‚Philosophie‘ in der Sendung erwartet hatte, wird wohl zumindest in den ersten 44 (von 45) Minuten enttäuscht gewesen sein, es gab ja nicht einmal sowas wie eine Diskussion, da beide… Weiterlesen »Precht besetzt Hüther als Staffage für seinen Sermon

Kann empathisches Bewusstsein die Welt retten?

rifkin

Der „wandelnde Thinktank“ Jeremy Rifkin setzt auf dezentralisierte, aber vernetzte Formen der Zusammenarbeit und weltweite Solidarität im Problemlösen Der US-amerikanische Soziologe und Neoliberalen-Schreck lebt nicht schlecht vom Verkauf seiner sozialromantischen Utopien, die in sich in zig Abwandlungen seit Rousseau auf die bei vielen ‚Intellektuellen‘ so gern gehörte Melodie stützen, man müsse und könne das herkömmliche Denken und die falschen Vorstellungen verändern, mit denen wir Kinder erziehen, Geschäfte machen und Staaten regieren. Schon in seinen vorangegangenen 17 Büchern (am wirkmächtigsten wohl Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft von 1995) und… Weiterlesen »Kann empathisches Bewusstsein die Welt retten?

Heideggers Kuckucksuhr – unser Sommerferien-Logikrätsel 2012

heideggers_huette

Wie immer zur Sommerferienzeit hier nun wieder ein kleines Logikrätsel mit philosophischem Story-Background, diesmal wohl nicht allzu schwierig zu lösen (es muss halt „Klick!“ machen) – und natürlich gibt’s auch wieder was zu gewinnen“¦ Der Philosoph Martin Heidegger (1889 – 1976) war ein Freund der Natur und des einfachen Lebens, weshalb er sich an den Wochenenden gern zum Abschalten vom Freiburger Universitätsbetrieb auf seine kleine Hütte oberhalb des Schwarzwald-Dörfchens Todtnauberg zurückzug. Da er nicht gerade ein Freund von Technik war, gab es dort weder Radio noch Telefon (Computer sowieso nicht),… Weiterlesen »Heideggers Kuckucksuhr – unser Sommerferien-Logikrätsel 2012

Vom bairischen Grantler zum Begriffsanalytiker

Gerhard Polt

Kleine Laudatio zu Gerhard Polts Siebziger Der bairische Grant ist als humoristischer Exportartikel in die nicht-bajuwarische Unterhaltungswelt nur bedingt geeignet, auch wenn böse Zungen behaupten, der Grant sei nur eine Erfindung der Tourismusindustrie. Stimmt natürlich nicht, denn der Grant gehört seit jeher zum kulturellen Habitus des Bayern und speist sich einerseits aus einem naturgegebenen Querdenken in Fragen der sozialen Rollenverteilung und andererseits aus einer leicht depressiven, aber warmherzigen Melancholie, die von wahren Bayern-Verstehern mit Recht auch als  „Blues des Südens“ bezeichnet wird. Wenn ein bairischer Grantler aber über sein angestammtes… Weiterlesen »Vom bairischen Grantler zum Begriffsanalytiker

Adorno-Ausstellung in Berlin

Das Stöbern im Theodor W. Adorno Archiv, einer Einrichtung der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, fördert aufgrund der ungeheuren schriftlichen Hinterlassenschaft immer wieder neue Facetten des Soziologen und Philosophen zu Tage. Einige davon werden nun in einer kleinen Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste gezeigt, überwiegend unpublizierte Dokumente, Bilder und Briefe aus dem Archiv, die einige bisher kaum bekannte Aspekte von Adornos öffentlicher Wirksamkeit neu beleuchten sollen. Darunter befindet sich auch ein Schreiben Adornos an Wilfried Malsch, in dem er seinen Frontalangriff auf die Hölderlin-Deutung von Martin Heidegger (in… Weiterlesen »Adorno-Ausstellung in Berlin

Pure Finger-Hexerei gegen religiöse Autoritäten

…und ein Buchtipp zur persischen Kulturgeschichte Nachdem’s hier schon länger keinen Beitrag gab, und noch viel länger keinen mit Musike, möcht ich euch heut für das geduldige Warten mit ein wenig abgefahrener Finger-Hexerei entschädigen. Während im westlichen Kulturkreis die Schlaginstrumente meist mit Stöcken, Fußpedalen oder ähnlichen grobmotorischen Hilfsmitteln bedient werden, haben sich vor allem in der mittelasiatischen Percussions-Tradition filigrane Fingertechniken entwickelt, die auch jeden Schreibmaschinen-Weltmeister ob ihrer Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer vor Neid erblassen lassen würden. Die Musik des iranischen Kulturraums (zu dem auch Afghanistan und Tadschikistan gehören) reicht nachweislich bis in… Weiterlesen »Pure Finger-Hexerei gegen religiöse Autoritäten

Axel Honneth plays Dylan

Axel Honneth

Noch vor wenigen Jahren hätte kaum jemand geglaubt, dass es für die Philosophie in den Medien eine andere Nische als die des Mauerblümchens geben könnte; doch mittlerweile wuchern philosophische und artverwandte Themen nicht nur auf den Bestseller-Tischen der Buchhandlungen, auch so ziemlich jeder öffentlich-rechtliche Fernsehsender hat da ein oder mehrere Angebote im Programm. Und das liegt nicht nur daran, dass die Produktion einer Philosophiesendung vergleichsweise billig ist (was allerdings manche Redaktion zu der Annahme verführt, dass auch die inhaltliche Vorbereitung billig sein dürfe). Zu den anständig gemachten gehört die SF-Gesprächsreihe… Weiterlesen »Axel Honneth plays Dylan

Nietzsche nicht nur zur Weihnachtszeit…

… und Philosophische Vitamine für untern Baum Von allen Philosophen ist wohl Friedrich Nietzsche für begabte junge Menschen der mit dem rockigsten Identifikationspotenzial. Keiner sonst hämmert mit so einer kompromisslosen Verachtung gegen Kleinbürger-Werte und religiöse Popanzerei, keiner sonst beschwört mit solchem Pathos den ‚Übermenschen‘ im künstlerisch-genialen Welteroberer, als der jeder aufmüpfige Jugendliche sich selbst gern imaginiert, bis er sich oft genug die Flügel an den Gittern der Großen Voliere  gestaucht hat und sich dann doch lieber nach einer Philosophie des Scheiterns umsieht. Denn nur wenige traun sich nach den Disziplinierungsmaßnahmen… Weiterlesen »Nietzsche nicht nur zur Weihnachtszeit…

Die philosophische 1-Minuten-Terrine – heute: Jacques Lacan

Für alle aufmerksamkeitsgestressten User, denen philosophisches Grundlagenstudium im Internet normalerweise zu langatmig ist, hat der amerikanische Pädagoge Mark Fullmer einen Schwung One-Minute-Clips als kleine Appetizer gebastelt und ins Netz gestellt – peppig angerichtet, aber wie’s mit der Sättigungsqualität bei Fast Food nun mal so ist… Alles klar? Wer aber nun tatsächlich Appetit auf mehr bekommen hat und wissen möcht, ob ihm das Gedankenfutter des poststrukturalistischen ‚Querdenkers‘ und Literaturtheoretikers Lacan auch in etwas größeren Portionen mundet, möcht sich doch bittschön hier einen Nachschlag holen. wf

Precht meets Metzinger – zwei Philosophen, die sich einmischen

Metzinger Ego-Tunnel

Der ‚Philosophie-Mediator‘ Richard David Precht interviewt Thomas Metzinger – dabei reden die beiden u.A. auch über ’soziales Schach‘, verteilen einige Spitzen gegen die nur um sich selbst kreisenden Elitezirkel der akademischen Philosophie und wünschen sich von der mehr Weltzugewandtheit Nun also kann Precht mit seiner Berufung zum Honorarprofessor an der Uni Lüneburg zeigen, ob sich seine Vorstellungen von einer zeitgemäßeren Art des Philosophierens auch im akademischen Betrieb umsetzen lassen. Was er dann da so in Seminar- und Bachelorarbeiten schreiben lässt, dürfte zwar kaum Bestseller-tauglich sein, aber sein Thema „Auf der… Weiterlesen »Precht meets Metzinger – zwei Philosophen, die sich einmischen