Eines Tages, es war vermutlich im Sommer des Jahres 1913, beschloss der englische Mathematiker und Philosoph Bertrand Russell, den von ihm hoch geschätzten Logiker Gottlob Frege in seinem deutschen Alterswohnsitz in Bad Kleinen zu besuchen. Mit auf die Reise nahm Russel den jungen Logiker und Philosophen Ludwig Wittgenstein, der seit zwei Jahren bei Russell in Cambridge studierte und ebenfalls ein großer Frege-Fan war.
Da dieser Besuch rein privater Natur war, ist er in den offiziellen Biographien der berühmten Denker nirgends erwähnt, so dass die folgende Unterhaltung auf den Tagebuchnotizen der Bardame Josephine beruht, die an jenem Abend die drei Männer in der Hotelbar bediente, wo die Gäste aus England eingecheckt hatten.
Nachdem die drei seltenen Gäste an einem Tisch Platz genommen hatten, trat Josephine heran um die Bestellung aufzunehmen. „Guten Abend, nehmen Sie Alle ein Bier?“
„Hm, ich weiß nicht“, antwortete Frege.
„Bin mir nicht sicher“, meinte Russell.
„Aber Ja!“, lächelte Wittgenstein charmant und wies Josephine darauf hin, dass sie alle drei berühmte Logiker seien und deshalb mitunter komisch wirkende Sachen von sich gäben.
„Ach so, logisch!“, lächelte nun auch Josephine zurück und beeilte sich, die Bestellung zu besorgen.
Frage an Euch: Wieviele Biere wurden bei Josephine bestellt und woher weiß sie das?
Und damit’s noch etwas kniffliger wird, diese Zusatzfrage:
Aus welchem Jahr stammt das Foto mit den drei Philosophen in der Bar?
Zugegeben, nicht ganz einfach diesmal , aber wer glaubt, beide Teilfragen richtig beantworten zu können und eine kleine musikalische Überraschung gewinnen möchte, kann uns die Doppel-Lösung wieder zusenden (bitte nicht hier in den Kommentaren posten!). Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir diesmal – ganz tapfer gegen den Streaming-Zeitgeist – drei Überraschungs-CDs (Modern Jazz oder Indie-Rock) aus den Beständen unseres Verlags-Antiquariats.
Einsendeschluss ist Montag, der 20. Januar 2025.