Die Scheibe Friday Night in San Francisco war schon vor gut einem viertel Jahrhundert ein must have für alle ambitionierten Gitarristen und ist mit weltweit über zwei Millionen Exemplaren bis heute die meistverkaufte Acoustik-Jazzplatte. Die Faszination dieser Live-Aufnahme beruht nicht nur auf der stupenden instrumentalen Spielkunst, sondern entsteht vor allem durch die stilistische Verschmelzung von…
Kategorie: Manns-Bilder
Männer, Politiker, Pfaffen, Trottel, Genies, Musiker, Philosophen, Literaten
Alle, Bildung, Geschichte, Internet, Logik-Rätsel, Manns-Bilder, Philosophie, Zitate
Das Neujahrs-Rätsel 2014: Leibniz’ Silbermünzen
• 2 Comments
Gestatten: Leibniz. Gottfried Wilhelm Leibniz, Universalgelehrter. Bin hocherfreut, dass aus meiner Idee eines binären Zahlensystems, die ich bereits 1705 in meiner Explication de l”™Arithmétique in Paris vorstellen durfte, diese formidable machine informationelle entstanden ist. Und ebenso ist es mir ein Plaisir, dass die Besten von euch Heutigen sich mit gebührendem Respect an mich erinnern und…
Alle, Bildung, Interviews, Manns-Bilder, Philo-Clips, Philosophie, Smalltalk, Video, Zitate
Wittgenstein in der Schule – und ein Ausweg aus dem Fliegenglas
• 3 Comments

Niemand hat von der neuen Pisa-Studie erwartet, dass dabei die Fähigkeiten der Schüler hinsichtlich ihrer Entwicklung zu einer reflektierten Anschauung der ‘Welt’ oder gar einer Art von ‘Lebenskunst’ geprüft würde; die Studie geriert sich in medialem Hype als Wettbewerbs-Ergebnisliste eines globalen Ökonomisierungsprinzips, fernab des humanistischen Bildungsideals von Lernen & Studieren als Grundlage zur Entwicklung der…
Alle, Bildung, Manns-Bilder, Politik
Dieter Hildebrandt, der Sokrates des politischen Kabarett, ist tot
• 2 Comments
Gutes Kabarett ist immer auch Philosophie. Und Dieter Hildebrandt, der gestern seiner Krebserkrankung erlag, war dessen Sokrates. Im Habitus scheinbarer Biederkeit und eines Sich-dumm-Stellens ließ er die Phrasen der Ideologen und Machtverwalter auflaufen, bearbeitete und zerlegte sie auf den dekonstruktivistischen killing fields des Zögerns, Stammelns und Stotterns, der gezielten Auslassungen, Versprecher und Wortverdrehungen, bis sich…
Alle, Manns-Bilder, Philosophie, Zitate
Camus und das Absurde
• 5 Comments

In Frankreich zählt Albert Camus zu den Nationalheiligen und dementspechend hoch ist dort in diesen Tagen die Artikeldichte mit Würdigungen des Literaturnobelpreisträgers von 1957 anlässlich seines bevorstehenden 100. Geburtstags (am 7. November). Aber auch bei uns gab und gibt es viel mediale Resonanz auf diesen zwischen Philosophie und Literatur changierenden humanistischen Denker, dessen Leben mit…
Alle, Manns-Bilder, Philo-Clips, Philosophie, Rezensionen, Zitate
Karl Popper gegen die “falschen Propheten”
• 10 Comments

Es war kein Zufall, dass kürzlich in der BR-alpha-Reihe “Phase 3 ““ retro.Talk” nach dem Gespräch mit Paul Feyerabend die Doku über Karl Popper angehängt wurde – beide Denker ticken ähnlicher, als es ob ihrer kleinen diskursiven Scharmützel manchmal den Eindruck erweckt haben mag. Nicht nur in ihrer Kritik an den etablierten Methoden des induktiven…
Alle, Interviews, Manns-Bilder, Philo-Clips, Philosophie, Video
Paul Feyerabend im Gespräch mit Rüdiger Safranski
• 0 Comments
Eigentlich sind die bairischen Medien nicht so sehr dafür bekannt, dass sie Anarchisten zu Wort kommen lassen. Aber zu nachmitternächtlicher Stunde findet man gelegentlich in der Nische des Fernseh-Bildungskanals BR-alpha Perlen des geistigen Revoluzzertums, wahrscheinlich, weil da eh fast kein Schwein zuguckt. Und weil ich also deshalb davon ausgehe, dass kaum jemand von Euch, liebe…
Alle, Drogen, Manns-Bilder, Musik, Video
Doors-Keyborder Ray Manzarek ist tot
• 2 Comments
In den 70ern gab’s beim hinlänglich sozialisierten Freak-Nachwuchs keine Fete ohne Doors-Sound (zumindest nicht, wenn ich auflegte ;-) und so war denn auch “Light my Fire” einer der ersten Soundtracks meines erwachenden Liebeslebens. Da übernahm quasi schon der Song die verbalerotische Anmache und ich hatte den Mund frei hatte für das Wichtigere. Und ja, der Song…
Alle, Manns-Bilder, Politik, Video
Zum Tod von Stéphane Hessel
• 1 Comment
Sein gelebtes Leben verlieh ihm die glaubwürdige Autorität, dass Millionen ihm zuhörten, ihn lasen und seine kleine, globalisierungskritische Streitschrift “Empört Euch!” vor zwei Jahren zu einem überraschenden weltweiten Bestseller machten. Denn der 1917 in Berlin geborene französische Autor und Diplomat Stéphane Hessel hatte das Konzentrationslager Buchenwald überlebt, in der Résistance gekämpft und nach dem Krieg…
Alle, Manns-Bilder, Medienkritik, Musik, Smalltalk, Video, Zitate
Ein kleiner Exkurs in die opaken Untiefen des Ironismus
• 1 Comment

Es gehört ja schon lang zur feuilletonistischen Folklore, dass die ironische Brechung von Zeichen, Texten und Tönen etablierter Kulturformen ein Hauptmerkmal der sog. Postmoderne sei. Und weil Folklore auch von ihren Helden lebt, feiert man die Ironiker gern als kulturphilosophische Dekonstrukteure des Falschen, Hässlichen & Schlechten. Nun sind die Ironiker allerdings eine weitverzweigte Familie mit…
Alle, Manns-Bilder, Musik, Video
While my Sitar gently weeps
• 0 Comments
Wahrscheinlich hat George Harrison mehr von Ravi Shankar gelernt, als den anderen Beatles lieb sein konnte. Nein, nicht allein das Spiel auf der Sitar, die beispielsweise bei Norwegian Wood und Within You Without You mitsurrte, sondern als konvertierter Hindu auch eine demütigere Haltung hinsichtlich der Kunst des Musizierens überhaupt. Und irgendwann hatte er, der melancholische…
Alle, Manns-Bilder, Philo-Clips, Philosophie, Video
Tatsächlich, die Wahrheit liegt in der Mitte
• 9 Comments
Mal ehrlich: wie hat euch der letzte Philosophie-Vortrag gefallen, den ihr besucht habt? Zu dröge, zu abgehoben, zu trocken-akademisch? Dass es auch anders geht, nämlich witzig, ironisch und mit anschaulichen Gedankenexperimenten aus dem Lebensalltag, zeigt “das spekulative Wunderkind” Markus Gabriel hier auf einem Philosophy Slam an der Uni Bonn. Unter dem Vortragstitel “Was ist Wahrheit”…