Wer im neuen Jahr keine Lust mehr hat, seinen Denkappetit aus dem Streuselkuchenangebot der fundamentalistischen Atheisten, physikalischen Monisten, neohumanistischen Eigenschaftsdualisten oder biologischen Naturalisten zu befriedigen, der kann jetzt prima auf empirisch Nachvollziehbares ausweichen: An mehreren Universitäten von Kalifornien, Arizona und Indiana wurden kürzlich von amerikanischen Nachwuchs-Philosophen “Laboratorien für experimentelle Philosophie” eingerichtet. Die alte Frage etwa,…
Jahr: 2007
Alle, Aphorismen, Smalltalk
nicht nur zur Weihnachtszeit ;-)
• 2 Comments
Wo aber Philosophie ist wächst das Rettende auch… wf (frei nach H.)
Alle, Drogen, experimental, Medizin, Neurowissen
Legale Bewusstseinserweiterung durch LSD
• 5 Comments

Wer zur Bewusstseinserweiterung nicht den steinigen Weg der Philosophie, sondern die angenehme Abkürzung der Drogen wählen möchte, kann das jetzt ganz legal in Hannover, Köln und in der Schweiz tun, wo halluzinogene Drogen, auch LSD, ab sofort im Rahmen medizinischer Tests verabreicht werden. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Programm ist allerdings, nur noch wenig Lebenszeit…
Alle, Bildung, Evolution, Geschichte, Neurowissen, Philosophie, Utopien
Menschliche Evolution
• 2 Comments

Aktuelle Forschungsergebnisse aus Anthropologie und Genetik bringen Bewegung in die auch philosophisch höchst interessante Diskussion, ob und wie schnell Homo sapiens sich noch weiterentwickeln kann. Wie vor kurzem Wissenschaftler der Universität von Salt Lake City durch Analyse der Genome von Menschen unterschiedlicher Volksgruppen herausfanden, haben sich insbesondere in den letzten 5000 Jahren im menschlichen Erbgut…
Alle, Aphorismen, Musik, Smalltalk, Zitate
Heimat
• 1 Comment
Hier ein hübsches Schlusswort zu den endlosen Heimat-Diskussionen in diversen Night-Talk-Sendungen: “Heimat ist da wo der Hut hängt.” (nach dem Temptations-Song “My Papa was a Rolling Stone”) wf
Alle, Bildung, Jugendbücher, Philosophie, Rezensionen
Leben lernen: eine philosophische Gebrauchsanweisung
• 2 Comments
Ne, trotz des verdächtigen Titels kommt dieses philosophische ‘Survival-Kit’ nicht aus der Ratgeberecke der unterkomplexen Weltanschauungen leicht konsumierbarer Sinnerklärer, sondern ist ein geistreicher und gelungener Versuch, jedem philosophisch interessierten ‘Einsteiger’, vor Allem Jugendlichen, Freude an der Selbstreflexion und erweitertem Denken zu vermitteln. Dazu unternimmt der Autor Luc Ferry, vielfach preisgekrönt und französischer Erziehungsminister von 2002-04,…
Alle, Aphorismen, Kunst & Lit
das gewicht der worte
• 2 Comments
Manche Worte, die länger in einem rumliegen, können mit der Zeit ein ganz schönes Gewicht bekommen. Grad die vermeintlich kleinen Teile, auf die man ja immer wieder beisst, wenn die Seele kein ausreichend anderes Futter hat. Manchmal entpuppen sich Worte, die man eigentlich schon versenkt geglaubt hatte, als giftige Nachtmahre, die keine Ruhe geben, manchmal…
Alle, Brights-Dodo, Medienkritik, Smalltalk, Weibs-Bilder
Vom Punk zur Peinlichkeit
• 1 Comment

An der geistigen Gesundheit der Esoterik-Tante Nina Hagen darf ja schon länger gezweifelt werden. Kürzlich sorgte sie in der Maischberger-Sendung zum Thema Ufos für einen peinlichen Eklat, den das “Alien-Wesen” Joachim Bublath mit der einzig vernünftigen Reaktion, nämlich dem Verlassen der Sendung quittierte. Hagens absurdes Geschwafel wurde im deutschen “Brights-Blog” fälschlicherweise als ‘gekonnte Gegenaufklärung’ bezeichnet…
Alle, Neurowissen, Philosophie
transzendentes bewusstsein
• 1 Comment
Zum letzten Blogeintrag über das ‘freundliche Universum’ scheint mir ein hermeneutischer Hinweis nötig, da er neben der möglichen ironischen Lesart einen durchaus ernst gemeinten Gedanken zur Ontologie des Bewusstseins enthält. Nicht zufällig habe ich hinter dem Super-Novae-Foto mit der “Susy-Theorie” einen der vielen naturwissenschaftlichen Ansätze zur Welterklärung, zu einer ToE (“Theorie of Everything”) gelinkt. Der…
Alle, Aphorismen, Evolution, Open Access
Freundliches Universum
• 0 Comments

Wie kann man dem Universum Bewusstsein absprechen, da doch wir als dessen bio-physikalische, quantenmechanische ‘Kinder’ ein ebensolches entwickelt haben, das uns sogar in die Lage versetzt, ein derart anmaßendes Urteil zu fällen? Nein nein, das Universum ist seinem Leben, also auch uns, ganz ohne Gott und Pathos per se und a priori freundlich gesonnen. wf
Alle, Aphorismen, Politik, Smalltalk, Utopien
vorstellbar
• 0 Comments
Demokratie könnte eine sinnvolle Gesellschaftsform sein, wenn Alle über etwa gleiche geistige Ressourcen verfügten. wf
Alle, Aphorismen, Kunst & Lit, Rezensionen, Zitate
Ludwig Hohls Notizen oder Von der unvoreiligen Versöhnung
• 3 Comments

Weil grad die richtige Lesezeit losgeht und man ja nie genug guten Stoff auf’m Nachtkastl haben kann, möcht ich euch heute einen außergewöhnlichen, trotz Petrarca-Preis einer breiten Leserschaft kaum bekannten, dafür von Kennern schon fast als ‘Klassiker’ geschätzten Schweizer Autor vorstellen. Ludwig Hohl gehört nach wie vor zu meinen Favoriten, wenn ich ‘n Kick im…