Das humanistische Bildungsideal des Lernens & Studierens als Grundlage zur Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit und als geistige Basis einer autonomen Lebensführung ist längst auf der Schlachtbank des neoliberalen Utilitarismus geopfert worden – den Götzen einer unregulierten Marktwirtschaft passt es nicht, wenn ihre Lakaien zu Autoren ihres eigenen Lebens werden. Der Philosoph Julian Nida-Rümelin, der in seiner…
Kategorie: Bildung
Schulpädagogik, Bildungspolitik, Ethikunterricht und Coaching
Alle, Architektur, Bildung, Fotographie, Geschichte, Internet, Musik, Politik, Sport/ Schach, Video
Arabische Impressionen
• 4 Comments
Wandlungsprozesse finden ständig und überall in der belebten und unbelebten Natur statt, lange im Verborgenen, unserer nur grob auflösenden Zeitwahrnehmung entzogen, bis eine erste Schaumkrone vom nahenden Sturm kündet, die rostende Dachrinne zu tröpfeln beginnt, eine für ewig geschworene Liebe in Achtlosigkeit oder Gezeter entgleitet. Auch die Geschichte von Kulturen und Gesellschaften lässt sich nicht…
Alle, Bildung, Geschichte, Logik-Rätsel, Manns-Bilder, Philosophie, Religion
Neujahrs-Rätsel 2011: Ockhams Obstkisten
• 2 Comments
Auch heuer gibts hier wieder unser kleines philosophisch-mathematisches Neujahrs-Gewinnrätsel und es dürfte kaum schwieriger zu lösen sein als die letzten beiden. Diesmal mach ma einen Zeitsprung ins Spätmittelalter, als die Kunst der Aristotelischen Logik in den ‘wissenschaftlichen’ Beweisführungen der Scholastik eine zentrale Rolle spielte. Der englische Franziskaner, Theologe und Philosoph William von Ockham (1285-1347) war…
Alle, Bildung, Philosophie, Rezensionen
Alle Menschen sind Philosophen
• 1 Comment

Das ist der Titel eines Auswahlbandes mit zentralen Texten aus dem großen Gesamtwerk Karl Poppers, die einen profunden und gut verständlichen Einblick in die Themenbereiche des 1994 verstorbenen Philosophen und Wissenschaftstheoretikers vermitteln. Um dabei aber kein Missverständnis aufkommen zu lassen: diesen Buchtitel hat nicht Popper selbst gewählt, sondern den hat sich der Verlag posthum aus…
Alle, Bildung, Gastbeiträge, Philosophie, Psychologie, Soziologie
Kommunikationsprobleme in sozialen Systemen
• 1 Comment
Nicht nur als Pädagoge, auch in vielen anderen lebensweltlichen Kommunikationssituationen möchte man manchmal daran verzweifeln, dass viele (gemeinten) Inhalte beim Gegenüber aufgrund unterschiedlicher Sinnhorizonte missverstanden werden oder anscheinend gar nicht ankommen. Unsere Kommunikations-Gesellschaft tendiert immer mehr zu immer kleineren Subsystemen, die sich wiederum aus Sub-Subsystemen zusammensetzen; das ‘Gelingen’ von Kommunikation wird durch die zunehmende Kontingenz…
Alle, Bildung, Manns-Bilder, Philo-Clips, Philosophie, Video
Philo-Clip: Karl Popper
• 4 Comments
In dieser neuen Reihe “Philo-Clips” möchte ich euch in loser Folge und leicht verständlichen “Häppchen” Leben, Denken und Werk einiger Philosophen vorstellen, die meiner Meinung nach auch für das zeitgenössische Nachdenken über unsere Gesellschaft, über Politik, Kultur und Wissenschaft wichtige Beiträge erarbeitet haben. Die Clips sollen natürlich auch Lust-auf-mehr machen, wofür die dunkle Jahreszeit sich…
Alle, Bildung, Gastbeiträge, Philosophie, Politik, Soziologie, Utopien
Gleiche Menschenrechte für Alle – Kulturimperialismus oder politisch durchsetzbarer Universalitätsanspruch?
• 2 Comments

Wer für die Entwicklung einer ‘gerechten’ Weltgemeinschaft im Zuge der Globalisierung der Finanz- und Warenwirtschaft auch soziale und juristische, weltweit gültige Menschenrechts-Standards einfordert, macht sich schnell einer Gleichmacherei-Gesinnung verdächtig, mit der gewachsene kulturelle Differenzen ‘weggebügelt’ werden sollen. Nun sind allerdings die Menschenrechte kein “Exportartikel” wie so mancher abendländische ‘Kulturmüll’, mit dem wir kassenklingelnd die ‘Rest-Menschheit’…
Alle, Bildung, Philosophie, Zitate
Verständliche Einführung in die Philosophie zur online-Lektüre
• 4 Comments
“Wenn zwei Philosophen zusammentreffen, ist es am vernünftigsten, wenn sie zueinander bloß »Guten Morgen« sagen.” (Jean-Paul Sartre) So ist es in der Philosophie: Zwei Philosophen, zwei Meinungen – 100 Philosophen, 100 Meinungen; denn im Unterschied zu den Naturwissenschaften gibt es in der Philosophie kein allgemein verbindliches Fundament, auf dem jeder sein nächstes Steinchen zum Wohlgefallen…
Alle, Astronomie, Bildung, Evolution, Philosophie, Physik, Rezensionen, Video
Der Stoff aus dem der Kosmos ist
• 0 Comments
“Wer weiß, was der Alte sich da ausgedacht hat…” staunt Harald Lesch am Ende seines wie immer lockeren und dabei gehaltvollen Vortrags über das bisher bekannte Universum, über dessen “Flächigkeit”, die dunkle Energie, den Vorhang der kosmischen Hintergrundstrahlung und Anderes, was die Astrophysik über unseren Kosmos heute als glaubhaft oder zumindest wahrscheinlich annimmt (Februar 2010,…
Alle, Bildung, Evolution, Geschichte, Smalltalk, Video
Der Neandertaler lebt ja doch in uns
• 7 Comments

Seit der Entdeckung des ersten Neandertalers im Jahr 1856 bei Düsseldorf wurde spekuliert, ob nicht in dem einen oder der anderen von uns auch ein paar genetische Spuren von ihm zu finden seien, die jüngeren Ursprungs sind als die von einem noch vorzeitlicheren gemeinsamen Urahn. Dazu hätte (naheliegender) Sex zwischen den Hominidenarten allein nicht gereicht;…
Alle, Bildung, Politik, Smalltalk, Utopien, Video
Bedingungsloses Grundeinkommen = bedingungslose Freiheit?
• 2 Comments
Die seit Jahr(zehnt)en diskutierte Forderung nach einem “Bedingungslosen Grundeinkommen” taugt so gar nicht für den wechselseitigen Beschuss in Polit-Scharmützeln, weil die Idee in der einen oder anderen Form auf dem Agenda-Setting aller politischen Richtungen zumindest als Utopie durchschimmert. Die noch nicht ganz erreichte Konsensfähigkeit ist wohl mehr der psychologischen Befindlichkeit des ungeküssten Frosches geschuldet, jener…
Alle, Bildung, Feuer & Rauch, Manns-Bilder, Medienkritik, Philosophie, Smalltalk, Video
Mit den “Denkern des Abendlandes” philosophieren
• 3 Comments
So, nun haben wir also mit knisternder Vorfreude unsere Schwedenfackeln für die Outdoor-Philosophie vorbereitet, aber manchmal mag einem just nach dem Entzünden gar kein brauchbares Thema einfallen, trotz tausender Funkenmonaden in der Glut und Millionen Spiralgalaxien am Firmament. Ah, keine Sorge, philosophieren kann man eigentlich über Alles, wenn auch nur scheibchenweise, wie die immer wieder…