Manche Leute glauben ja, man wolle ihnen mit der Geschichte vom Einhorn einen Bären aufbinden. Aber in letzter Zeit wurden wieder vermehrt Einhörner gesichtet und Ihr habt nur noch keins gesehen, weil die sich nur Jungfrauen zeigen, die am Rande eines Einhornwalds sitzen; dann legen sie ihren Kopf in den Schoß der Jungfrau und schlafen…
Kategorie: Evolution
Evolutionsgeschichte, Anthropologie, Ethnologie, Kulturgeschichte
Alle, Evolution, Manns-Bilder, Philosophie, Soziologie, Zitate
Der Völkerkundler und Strukturalist Claude Lévi-Strauss †
• 0 Comments
“Ich bin fest davon überzeugt, dass das Leben keinen Sinn hat.” (Claude Lévi-Strauss) Er gilt als Begründer der Ethnologie und des Strukturalismus in der Anthropologie und war ein demütiger Nihilist hinsichtlich des illusorischen Strebens des Menschen, mit seiner unzulänglichen Erkenntsnisfähigkeit die Welt und sich selbst verstehen zu wollen. Keine metaphysische Philosophie könne die “letzten Dinge”,…
Alle, Bildung, Drogen, Evolution, Medienkritik, Medizin, Neurowissen, Psychologie, Sport/ Schach, Utopien
Pimp your brain mit happy pills
• 2 Comments

Kontroverse Diskussion zu den Möglichkeiten und Gefahren des Neuro-Enhancement Wenn Sie sich wundern, dass ihr langjähriger Schachpartner, bisher immer ein dankbares Opfer für die Kibitze der Caféhaus-Galerie, Sie plötzlich mit kombinatorischen Feuerwerken vom Brett fegt, könnte es daran liegen, dass er zu den Pillentestern eines neuen Zweigs der Pharmaindustrie gehört: den Herstellern von Wirkstoffen für…
Alle, Bildung, Evolution, Internet, Journalismus
Der Daten-Tsunami flutet das Social Web
• 2 Comments
Jeder weiß zwar, dass die Staatverschuldung der BRD pro Sekunde (!) um ca. 4500 Euro steigt, kriegt dann aber doch einen gehörigen Schrecken beim Anblick der rasenden Schuldenuhr. Ähnlich führt erst die sinnlich wahrnehmbare Visualisierung der exponentiell wachsende Datenflut im Social Web zu einer nachhaltigen Vorstellung davon, wie winzig und in Wirklichkeit so gut wie…
Alle, Evolution, Medienkritik, Neurowissen, Psychologie, Smalltalk
Liebe in Zeiten des Nachtstudio
• 3 Comments
Oft lohnt ja das Durchhalten einer Nachtstudio-Diskussion allein wegen des Sinnsprücherls am Ende der Sendung. Das hätte man sich diesmal allerdings ersparen können, da Moderator Volker Panzer einen doch eher stammtischkompatiblen Kalauer vom Mann mit dem Schweinderl, Robert Lembke, auftischte: “Liebe ist eine tolle Krankheit – es müssen immer gleich zwei ins Bett.” Na, macht…
Alle, Astronomie, Bildung, Buddhismus, Evolution, Medienkritik, Physik, Religion, Rezensionen, Utopien, Video
Zurück vor den Urknall
• 4 Comments

“Die ersten Philosophen waren Astronomen.” (Ludwig Feuerbach) “Zurück vor den Urknall” heißt das auch in Fachkreisen aufsehenerregende Buch des jungen deutschen Physikers Martin Bojowald (Pennsylvania State University), dem es durch die Weiterentwicklung der Schleifen-Quanten-Gravitationstheorie gelungen ist, ein Fenster in die Zeit vor dem Urknall aufzustoßen. Demnach soll es ein früheres Universum gegeben haben, das in…
Alle, Aphorismen, Bildung, Buddhismus, Evolution, Philosophie, Politik, Religion
Die Grenzen des Antitheismus
• 6 Comments
“Gott ist tot!” (Nietzsche) – “Nietzsche ist tot!” (Gott) Wenn ein erwachsener Mensch, aus welchen psychischen, geistigen oder kulturellen Entwicklungsbedingungen auch immer, einen persönlichen Gott, eine religiöse Tradition, einen Fetisch, das Spaghetti-Monster, den materialistischen Naturalismus oder dergleichen als Tröster oder Sinnstifter für sich selbst annimmt und sich also vor der existenziellen Absurdität (Camus) mit Glauben…
Alle, Bildung, Comics & Cartoons, Evolution, Philosophie, Religion, Video
Evolutions-Comic für Kids
• 8 Comments
Sein humanistisches Aufklärer-Herz für die lieben Kleinen hat Michael Schmidt-Salomon ja erst kürzlich in seinem “Ferkel-Buch” (“Wo bitte gehts zu Gott?”) schlagen lassen – nun legt er pünktlich zu Darwins Geburtstag zusammen mit Helge Nyncke und unter den Fittichen der rührigen Giordano Bruno Stiftung die Comicserie “Susi Neunmalklug erklärt die Evolution“ in Buchform und bei…
Alle, Evolution, Geschichte, Manns-Bilder, Medienkritik
Der Darwin-Clan
• 2 Comments

Selten wird so augenfällig wie am Beispiel Charles Darwins, wie die Entwicklung eines Menschen zu einem Großtäter der Wissenschaft, einem “Genie”, von einer optimalen Vernetzung früherer und lebenszeitiger sozialer, kultureller und genetischer Bedingungen beeinflusst wird. Machten hauptsächlich die Gene Darwin zu dem Genie mit der “besten Idee, die irgendwer je hatte”, wie der Philosoph Daniel…
Alle, Evolution, Philosophie, Psychologie, Religion, Smalltalk, Utopien, Zitate
Spekulatives über Vermutungen
• 3 Comments
Die Spekulation steht ja heutzutage nicht zu Unrecht im Ruf eines (finanztechnischen) Gaunerstücks oder wird umgangssprachlich als Abwertung für eine Behauptung verwendet, die man nicht belegen kann. Wir nennen sie auch Vermutung oder Mutmaßung auf Grundlagen von Intuition, Gefühlen oder ungesicherten Annahmen. Der Geruch von Intrige und Mobbing haftet daran, auch von irrationaler Hoffnung, Befürchtung…
Alle, Evolution, Medienkritik, Neurowissen, Philosophie, Utopien
Faszination Bewusstsein
• 4 Comments
“Liebe bedeutet nicht nur, sich gegenseitig narzisstisch anzuschauen, sondern vor allem die Antagonismen der Weltwahrnehmung in einer gemeinsam entwickelten Perspektive zu überwinden.” (arte-Dokumentation) Sowas Schönes schaffen die Spiegelneuronen, die die Grenzen zwischen den Menschen (ihren ‘Ichs’) mit Hilfe der ‘Gehirnwäsche’ des Oxytozins und der daraus entstehenden Empathie auflösen können. Zunehmend stimmen die Hirnforscher mit den…
Alle, Buddhismus, Evolution, Medienkritik, Neurowissen, Psychologie
Die Synergie nach dem “Knacks”
• 3 Comments
Höchstwahrscheinlich hätte sich die Spezies Mensch ohne das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren nicht entwickeln können. Es bedurfte dieses ‘Knacks’ in der Evolution, um Neues entstehen zu lassen, der Zusammenbruch als Chance, wie ihn auch die meisten Menschen in ihrem Leben ein- oder mehrmals ‘im Kleinen’ durchleiden. Der Publizist Roger Willemsen hat sich…