Zum Inhalt springen
Startseite » Evolution » Seite 4

Evolution

Evolutionsgeschichte, Anthropologie, Ethnologie, Kulturgeschichte

Ist die Welt noch zu retten?

„Wenn ich in einer Welt lebe, in der mit Schneekanonen viel Geld verdient wird, macht es wenig Sinn, meine als einzige abzustellen.“ Mit dieser ökonomischen  Pointierung des ‚Gefangenen-Dilemma‚ aus der Spieltheorie formulierte der Globalisierungsexperte Franz Josef Radermacher selbst einen der Vorbehalte gegen die mögliche Realisierung eines von ihm vorgeschlagenen globalen Marshallplan zur Rettung der Welt. Nichts weniger als diese war gestern das Thema im ersten „Philosophischen Quartett“ nach der Sommerpause. Natürlich war die aktuelle weltwirtschaftliche und die damit verbundene klimatologische Entwicklung der Hintergrund der Diskussion, die Frage, ob die Verflechtungen… Weiterlesen »Ist die Welt noch zu retten?

Der anständige Bayer und sei anständige Maß Bier

Rechtzeitig zum Großen Anzapfen auf dem Münchner Oktoberfest hat der (noch) amtierende bairische Ministerpräsident Beckstein allen verzagten Bierherzen seiner Landsleute und sich selber ein letztes Mütchen eingehaucht. Um die Rettung des Anstands ging’s in seiner Ansprache, um das Wählen der CSU also, um deretwillen der anständige Bayer auch ruhig zwei anständige Maß Bier trinken und danach noch ganz anständig Auto fahren könne. Die durch und durch anständige Hypothese, dass sich nicht nur die Kultur der Bayern, sondern der gesamten Menschheit  auf fröhlichen Gelagen mit dem Gerstensaft begründe,  erhielt soeben auch… Weiterlesen »Der anständige Bayer und sei anständige Maß Bier

Urheberrecht, Creative Commons und die GEMA

„Wissen, Ideen und Erfindungen können in der Natur kein Gegenstand von Eigentum sein. Ideen sollen sich frei über den ganzen Globus verbreiten, von einem zum anderen, zur moralischen und wechselseitigen Belehrung des Menschen.“ Ginge es also nach dem Staatstheoretiker und US-Präsidenten Thomas Jefferson (1743-1826), von dem dieses Zitat stammt, wären die verworrenen Streitigkeiten um die Verwertung von Urheberrechten in Kunst und Wissenschaft, vor Allem in den digitalen Medien obsolet. Ganz in Jeffersons Sinn formierte sich vor ein paar Jahren die Creative Commons – Bewegung unter Führung des Juristen Lawrence Lessing… Weiterlesen »Urheberrecht, Creative Commons und die GEMA

Verarbeitung von Emotionen

Eric Kandel

Bei 3sat/Scobel läuft zwar noch die Wiederholungsschleife der Frühjahrssendungen, aber diesen Beitrag  „Das Gehirn auf der Couch“ (Erstausstrahlung 24.4.08) habe ich mir heut gern nochmal angesehen. Ein interessanter Gedankenaustausch zum Verhältnis ‚Psychoanalyse – Hirnforschung‘ mit erklärenden Filmbeiträgen und als Gäste der sympathische Nobelpreisträger Eric Kandel, der Neurophysiologe Wolf Singer und Marianne Leuzinger-Bohleber (Direktorin des Frankfurter S. Freud-Instituts). Die Sendung wurde von mir hier schon besprochen, aber ohne dezidiert auf den letzten Diskussions-Schwerpunkt zur frühkindlichen Entwicklung  hinzuweisen. Wer selber Kinder hat und/ oder in der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatte über… Weiterlesen »Verarbeitung von Emotionen

Aus für das ‚egoistische Gen‘

Zelle

Die lange wie in Stein gemeißelte Evolutionstheorie, gemäß der sich die biologische Weiterentwicklung von Lebewesen über Generationen nach dem „Trial & Error“ – Prinzip und beim Menschen also sehr langsam vollzieht, hat ihre Alleinverantwortlichkeit längst eingebüßt. Die Forschungsergebnisse der (hier schon besprochenen) Epigenetik verfestigen die Schalter-Theorie, nach der chemische Marker bestimmte Gene oder Gengruppen ein- und ausschalten können – und zwar nicht nur abhängig von Umwelteinflüssen wie Ernährung, Klima etc., sondern auch durch psychische und kulturelle Einflüsse wie Stress, Traumata und andere neuronale Erfahrungsverankerungen. Das Spannende dabei ist, dass diese… Weiterlesen »Aus für das ‚egoistische Gen‘

Versagt die Philosophie?

Denker-Gehirn

Wenn der Berg ruft, schweigen die Medien, und so musste ich den letzten Scobel-Pflichttermin nun via 3sat-Mediathek nachholen, was wie erwartet einigermaßen lohnend war. Es ging in der Gesprächsrunde mit Julian Nida-Rümelin und Wolf Singer um die weltweit mit Leidenschaft diskutierte Frage, ob die Philosophie ihre Deutungshoheit hinsichtlich komplexer menschlicher Bewusstseinsprozesse an die Neurobiologie als neue Leitwissenschaft abgegeben hat und ob wir unser Menschenbild deshalb grundsätzlich revidieren müssen. Ohne sich von Scobel mit konfrontationstherapeutischen Provokationen in fraktionseigene Schützengräben treiben zu lassen, fanden die beiden völlig unbornierten, unabgehobenen ‚Großmeister‘ schnell zu… Weiterlesen »Versagt die Philosophie?

Gott und die Schwarzen Löcher vom CERN

schwarzes Loch

Was tausende Physiker am CERN, dem größten Hitec-Bauwerk der jüngeren Menschheitsgeschichte, im Halbverborgenen treiben, erscheint Uneingeweihten meist so diffus wie die Befindlichkeit der Teilchen, die man dort wie einzelne Stecknadeln in Millionen Heuhaufen sucht. Es geht um ein besseres Verständnis unserer Welt im Großen wie im Kleinen, um unseren kosmologischen Ursprung und somit die Frage nach einem (vielleicht) Ersten Grund, der die Kausalkette unseres physikalischen Determinismus in Gang setzte. Am Anfang war offenbar die pure Energie, aus der sich in den Sekundenbruchteilen der Inflation Materie und damit Raum und Zeit… Weiterlesen »Gott und die Schwarzen Löcher vom CERN

Epigenetik und Evolution

epigenetik

Soll man sich nun ärgern, wenn populärwissenschaftliche Sendungen wie „Abenteuer Wissen“ längst bekannte wissenschaftliche Erkenntnisse und Standards wie etwas soeben von ihnen Entdecktes präsentieren? Oder sich doch lieber freuen, dass zwar mit Verspätung und in „light“-Version, aber immerhin, der Allgemeinbildung Vorschub geleistet wird? Sonderlich gut ist der gestrigen ZDF-Sendung in ihrer Oberflächlichkeit (sorry, Karsten Schwanke) der Einstieg in das spannende Thema Epigenetik jedenfalls nicht gelungen. Schon der Titel „Die Wahrheit jenseits der Gene“ klingt wie Enthüllungsjournalismus, mehr noch die Aussage, es würden die Grundsätze der Darwin’schen Evolutionslehre in Frage gestellt.… Weiterlesen »Epigenetik und Evolution

Evolution, Information und vernetzte Systeme

Möglicherweise gehören Sie auch noch zu den mittlerweile Belächelten, die glauben, sie seien Herr im eigenen Haus, sprich: Oberstübchen. So ’ne Art Chef, der sein Denken nach einem Plan, einem festen Algorithmus zu steuern glaubt, tatsächlich aber von seinen Neuronenknechten in jedem Augenblick durch kollektive Verschaltung und Clusterbildung neu zusammengebastelt wird. Und das nicht einmal linear, wie uns Erinnerung und Plänemachen vorgaukeln, sondern als nichtdeterminiertes Zwischenergebnis nichtlinearer Prozesse, die uns bestimmte Wahrnehmungen und deren Qualia-Empfinden überhaupt erst ermöglichen. Doch nicht nur in unserm Hirn sind komplexe, also dynamische und anpassungsfähige,… Weiterlesen »Evolution, Information und vernetzte Systeme

Wo Dinos große Autos fahren

Macht nichts, wenn ihre Bundesliga-Lieblingsmannschaft wieder mal verloren hat; in einem Parallel-Universum ist sie grad Tabellenführer. Und auch ihrer verloren geglaubten amour fou brauchen Sie nicht hinterhertrauern – woanders ist daraus längst eine traumhaft romantische Dauerbeziehung geworden. Dass das ebenso im Bereich des Möglichen liegt wie autofahrende Dinosaurier und alles andere, was den Gesetzen der Physik nicht prinzipiell widerspricht, suggerieren die renommierten Kosmologieprofessoren Andrei Linde (Stanford University) und Alexander Vilenkin (Tufts University) in einem aktuellen „Zeit“-Interview zur denkbaren Schöpfungsgeschichte, Urknall(en), Multiversen und neuen Entwicklungen in der String-Theorie. Demnach könnte es… Weiterlesen »Wo Dinos große Autos fahren

Darwin Award für Idioten

Darwin_Award

Im Gegensatz zu vielen Skeptikern bin ich doch eher optimistisch, was die Weiterentwicklung der Menschheit anbelangt. So scheint mir der Anteil der Idioten auf dieser Welt in den letzten Jahren von 96% auf 95% gesunken zu sein. Das mag auch mit daran liegen, dass sich eine zunehmende Anzahl selbiger freiwillig vom Acker macht, in der Hoffnung, posthum den Darwin Award für das Ausscheiden aus dem Gen-Pool der Menschheit zu erhalten. Dieser Preis wird seit 1994 von der Stanford University in Kalifornien verliehen; unter der Projektleitung der Molekularbiologin Wendy Northcutt, die… Weiterlesen »Darwin Award für Idioten

Menschliche Evolution

SchíƒÂ¤del-Evolution

Aktuelle Forschungsergebnisse aus Anthropologie und Genetik bringen Bewegung in die auch philosophisch höchst interessante Diskussion, ob und wie schnell Homo sapiens sich noch weiterentwickeln kann. Wie vor kurzem Wissenschaftler der Universität von Salt Lake City durch Analyse der Genome von Menschen unterschiedlicher Volksgruppen herausfanden, haben sich insbesondere in den letzten 5000 Jahren im menschlichen Erbgut zahlreiche Veränderungen erfolgreich durchgesetzt. Damit seien die genetischen Unterschiede zwischen den Menschen von heute und denen von vor 5000 Jahren größer, als die jener zum Neandertaler. Die Beschleunigung dieser Entwicklung hat sicher vielfältige Ursachen in… Weiterlesen »Menschliche Evolution