Zum Inhalt springen
Startseite » Manns-Bilder » Seite 6

Manns-Bilder

Männer, Politiker, Pfaffen, Trottel, Genies, Musiker, Philosophen, Literaten

Der Völkerkundler und Strukturalist Claude Lévi-Strauss “ 

„Ich bin fest davon überzeugt, dass das Leben keinen Sinn hat.“ (Claude Lévi-Strauss) Er gilt als Begründer der Ethnologie und des Strukturalismus in der Anthropologie und war ein demütiger Nihilist hinsichtlich des illusorischen Strebens des Menschen,  mit seiner unzulänglichen Erkenntsnisfähigkeit die Welt und sich selbst verstehen zu wollen.  Keine metaphysische Philosophie könne die „letzten Dinge“, den „Sinn des Lebens“ oder das „Wesen des Menschen“ erkennen lassen; auch keine der Religionen, von denen er einzig zum Buddhismus eine Affinität empfand: „Zum einen, weil er keinen persönlichen Gott kennt, zum andern, weil er… Weiterlesen »Der Völkerkundler und Strukturalist Claude Lévi-Strauss “ 

Das alberne Röhren der alpha-Philosophen

Eigentlich mag ich ja sowohl die postnietzscheanisch-ironischen und leicht abgehobenen Gesellschaftsdiagnosen des Peter Sloterdijk als auch Axel Honneths engagierte Sozialphilosophie als individuelle Sounds in der postmodernen Verdschungelung ganz gern, aber nun versuchte sich P.S. an einem Platzhirschen-Blues mit neuem Text aus dem neoliberalen Gruselbook. Das wollte dem Erbverweser der ‚Frankfurter Schule‚ gar nicht gefallen und so tönte A.H. mit dem heiligen Ernst der ‚Kritischen Theorie‚ dagegen, ohne aber eine zeitgemäße Intonation zu finden. Und weil das strittige Thema ausgerechnet in der beiden wenig vertrauten Tonart der Ökonomie notiert war, ergab… Weiterlesen »Das alberne Röhren der alpha-Philosophen

Die Kassandrarufe des „Wilden Denkers“

Wissen wir denn überhaupt was wir wirklich wollen? Der slowenische Philosoph und Psychoanalytiker Slavoj Žižek spekulierte gestern in einem Interview bei 3sat-Kulturzeit: „Unser Problem besteht nicht darin, dass unsere Sehnsüchte befriedigt werden. Unser Problem ist: Woher wissen wir, was wir ersehnen? Menschliche Sehnsucht ist nichts Spontanes. Unsere Sehnsüchte sind künstlich. Man muss uns überhaupt erst beibringen, wie wir begehren sollen.“ Er meinte damit, dass die kapitalistischen Spielregeln der Spaßgesellschaft unsere Bedürfnisse erst wecken,  uns durch oberflächliche Vergnügungen versklaven und uns so von ‚uns selbst‘ entfremden. Wir seien Marionetten eines Systems,… Weiterlesen »Die Kassandrarufe des „Wilden Denkers“

Der Moonwalker tanzt nicht mehr

Gestern Nacht ist Michael Jackson, die Ikone und tragische Figur der letzten drei Popjahrzehnte, in Los Angeles an Herzstillstand in einem Krankenhaus verstorben. Wie immer man zu ihm und seiner Kunst stehen mag, wird man wohl dem Urteil seines jahrelangen Produzenten und Musikmanagers Quincy Jones zustimmen:  „Michael hatte alles – Talent, Anmut, Professionalität und Hingabe.“ Unbestreitbar war er für Pop-Verhältnisse auch ein ausdrucksstarker, kreativer Tänzer – vor Allem aber war er eine schillernde Figur mit einem grenzgängerischen Lebensentwurf zwischen Banalität und Idealismus, Obszönität und Absurdität. Zerrieben zwischen märchenhaftem Reichtum und… Weiterlesen »Der Moonwalker tanzt nicht mehr

André Gorz zeigt Auswege aus dem Kapitalismus

Andre Gorz

 „Eines Tages muss sich der Kapitalismus seine Kunden kaufen, indem er Zahlungsmittel umsonst verteilt.“ (André Gorz) Was der berühmte Philosoph und Soziologe André Gorz da so scheinbar weltfremd in einem Interview schon 2004 in den Denkraum stellte, ist ja nun in Form der Abwrackprämie und anderer alimentierter Konsumermöglichungen Wirklichkeit geworden.  Jetzt ist posthum das letzte Buch des linken Vordenkers, den ich nach seinem Freitod im September 2007 hier schon mal vorgestellt hatte, erschienen: „Auswege aus dem Kapitalismus: Beiträge zur politischen Ökologie“, dessen Texte er kurz vor seinem Tod zusammenstellte. Darin… Weiterlesen »André Gorz zeigt Auswege aus dem Kapitalismus

Kluges gepflegt-wilder Philo-Film-Garten

 „Erlöst die Tatsachen von der menschlichen Gleichgültigkeit.“  (Alexander Kluge) Als subversiver Verwirrstifter hat der Filmemacher und Büchner-Preisträger Alexander Kluge mit seinen Kurz-Kulturmagazinen auf hohem Abstraktionsniveau die Grenzen konventionellen Fernsehens schon öfter gesprengt. Dabei sieht er sich selbst als „kleiner Segler, eingekeilt von den mächtigen Schlachtschiffen der großen Medienkonzerne“. Doch im Unterschied zu vielen anderen ‚Öffentlichkeits-Intellektuellen‘, die mit dem Niedergang der traditionellen Medien auch um ihre darauf dümpelnden Reputations-Dampfer fürchten, nutzt Segler Kluge klug die frische Brise Internet und startete diesen Monat das Web-TV-Format dctp.tv, wohl wissend, dass Hochkultur eh nicht… Weiterlesen »Kluges gepflegt-wilder Philo-Film-Garten

Der Soundtrack für Schachfreaks

Erstaunlich hohe Einschaltquoten erzielt das BBC Symphony Orchestra jedesmal, wenn es im hauseigenen Radiosender das Stückerl  4’33“ von John Cage (1912-1992) live spielt. Immerhin zählt es zu den Schlüsselwerken der Neuen Musik und Cage gilt nicht nur als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, sondern auch als Impulsgeber für intellektuelle Abstraktionen in der Philosophie und der Kunst. Mit dem surrealistischen Konzeptkünstler Marcel Duchamp verband den Musiker eine lebenslange Freundschaft, die nicht nur auf der gemeinsamen Leidenschaft zur Provokation, sondern auch auf ihrem Faible für nächtelange Schach-Sessions basierte. Duchamp… Weiterlesen »Der Soundtrack für Schachfreaks

Fahrrad-Abwrackprämie

Ude Stadtradeln

Da staunte der überzeugte Radel-Bayer in mir nicht schlecht, als heute in der Süddeutschen Zeitung auf Seite eins vermeldet wurde, dass Mannheim als erste deutsche Großstadt eine Abwrackprämie für Fahrräder eingeführt hatte: 50 Euro für jedes alte Zweirad, das aber bei der Rückgabe noch einigermaßen fahrtauglich sein muss. Ausgerechnet Mannheim, wo man laut Joy Fleming doch über de Brück‘ geht statt zu radeln! Denn eigentlich sind ja wir Bayern in Radelangelegenheiten seit Jahrzehnten führend, von der Erfindung der „Radlermaß“ durch den  sozialdemokratischen Radlerklub auf dem Oktoberfest von 1894 bis hin… Weiterlesen »Fahrrad-Abwrackprämie

Die Weltmaschine der Experimentellen Philosophie

weltmaschine

Jeden Morgen führte Franz Gsellmanns erster Gang in seine Werkstattscheune, um nachzusehen, ob seine Weltmaschine vielleicht über Nacht nicht doch etwas produziert hätte – etwa wie das Huhn im Stall nebenan auch täglich ein Ei legte. Der österreichische Bauer hatte ein buntes Monster aus Metall, Zahnrädern, Lampen, Keilriemen und Gestängen geschaffen, scheinbar zweckfrei und gerade dadurch provokant. Vor einem halben Jahrhundert begann Gsellmann, angeregt vom „Atomium“ der damaligen Brüsseler Weltausstellung, mit dem Sammeln und Zusammenbasteln von allerlei Schrott, Flohmarktkuriositäten und ausrangierten Maschinenteilen, die er mit seinem klapprigen Fahrrad bis von… Weiterlesen »Die Weltmaschine der Experimentellen Philosophie

Der Darwin-Clan

Emma Darwin

Selten wird so augenfällig wie am Beispiel Charles Darwins, wie die Entwicklung eines Menschen zu einem Großtäter der Wissenschaft, einem „Genie“,  von einer optimalen Vernetzung früherer und lebenszeitiger sozialer, kultureller und genetischer Bedingungen beeinflusst wird. Machten hauptsächlich die Gene Darwin zu dem Genie mit der „besten Idee, die irgendwer je hatte“, wie der Philosoph Daniel Dennett meint? Oder hatte Darwin, wie Janet Brown in ihrer Biografie argumentiert, einfach nur das Glück und Geschick, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein – also unter optimalen Umweltbedingungen zu leben? Jedenfalls sprossen… Weiterlesen »Der Darwin-Clan

Der Naturphilosoph, Ökologe und Pazifist Gusto Gräser

Gusto GríƒÂ¤ser

In diesen Tagen wird wohl an kaum einer Philosophischen Fakultät an den 130. Geburtstag des „Naturapostel“ Gusto Gräser (1879 – 1958) erinnert – mit dem akademischen Betrieb hatte er nie etwas am Hut, weil er seine anarchische Lebensphilosophie zeitlebens lieber durch politische Aktivität und sokratischen Dialog mit seinen Mitmenschen verbreitete. >Eigentlich war der aus Siebenbürgen stammende Gräser bereits ein erfolgreicher junger Maler in Berlin, bevor er nach einer „göttlichen Eingebung“ alle seine Werke verbrannte und sich östlichen Religionen und der Naturphilosophie zuwandte. Im Jahr 1900 gründete er zusammen mit seinem… Weiterlesen »Der Naturphilosoph, Ökologe und Pazifist Gusto Gräser

Der böse Bub und die Volksheilige

Sabine Scholz – Josef Wolfgang Degen „Böser Bub, ich bet, dassd in die Höll kommst“ Man muss gar nicht mal christlicher Mystiker sein, um den Oberpfälzer Dialekt, zumindest bei genuschelter Aussprache durch krankheitsbedingte Entrückung, für Aramäisch, das Idiom des Jesus von Nazareth, zu halten. Derartig öfter gesprochen zu haben wird bis heute von einem weltweiten wundergläubigen Anhängerkreis über die „Resl von Konnersreuth“ berichtet und ebenso für wahr gehalten wie ihre angebliche 34 ]ahre lange Nahrungslosigkeit und die Stigmatisierung durch ihre an kirchlichen Feiertagen blutenden Wundmale. Zwar scheuen sich die Konnersreuther… Weiterlesen »Der böse Bub und die Volksheilige