Es ist immer verführerisch und gefährlich zugleich, Gedankengebäude in seinem eigenen Hirn aufzustellen, von denen man glaubt, sie seien Erdbeben-sicher. wf
Jahr: 2007
Alle, Brights-Dodo, Journalismus, Medienkritik
ZDF ein Werkzeug der Gegenaufklärung?
• 0 Comments
Jedenfalls wurde es bei der letzten Wahl der deutschen ‘Brights’ mit 70% der abgegebenen Stimmen zum “Dodo des Monats Oktober” erkoren. Und zwar für mangelndes Rückgrat im Fall von Joachim Bublath nach dessen Wissenschaftssendung unter dem Titel “Die modernen Wunderheiler”, als es aufgrund von pappnasigen Zuschauermails gegen den seriös-aufklärerischen Inhalt der gut recherchierten Sendung die…
Alle, Aphorismen, Philosophie, Smalltalk
Talkshow-Philosophen
• 0 Comments
Manch Einem kreisen die Fliegen schon ums Maul, bevor er’s aufmacht. wf
Alle, Philosophie, Rezensionen
Philosophie-Hörbücher
• 0 Comments
Zu den angenehmen Seiten einer längeren Bahnfahrt gehört ihr meditativer, nachdenklich stimmender, die umtriebige Alltagswelt an-sich-vorbei-ziehen lassender Charakter, der die innere Achtsamkeit des Reisenden wie von selbst auf philosophische Reflexionen lenkt. Kürzlich hatte ich dabei die Möglichkeit, während der physikalischen auch auf eine solche geistige Reise zu gehen und in ein neu erschienenes Philosophie-Hörbuch des…
Alle, Aphorismen, Philosophie
Für G.W.F.H.
• 0 Comments
Wer die Schärfe der Dialektik nicht liebt, wird die Kerne der menschlichen Angelegenheiten unter all dem rhetorischen Laub nicht entdecken. wf
Alle, Evolution, Medienkritik, Neurowissen, Philosophie, Utopien
Kulturelle Evolution
• 1 Comment
…war das Thema des gestrigen ‘ZDF-Nachtstudio’, dem man das Prädikat ‘wieder mal was G’scheits’ verleihen kann. Allerdings ist ne Stunde natürlich nichts, um über die ‘Gründe der Menschwerdung’ richtig zu diskutieren und so reichte es halt nur zur weitgehend polarisierungsfreien Vorstellung aktueller Erkenntnisse aus Genetik, Evo-Biologie und Neurowissenschaften nebst dem Versuch, neue, aber höchst interessante…
Alle, Buddhismus, Geschichte, Manns-Bilder, Medienkritik, Religion, Smalltalk
War Jesus ein Buddhisten-Schüler?
• 16 Comments

Fake, Verschwörungstheorie oder Glaubensrevolution? Immer wieder wird an dem Gerücht geköchelt, Jesus von Nazareth sei in der Zeit, in der er in der Bibel keine Erwähnung findet, in Indien und Tibet gewesen. Und auch nach seiner vermeintlichen Kreuzigung im unbewachten Grab aufgewacht und einfach ausgebüchst – zurück in den Goldenen Osten. Viele Freizeitforscher und publicity-beflissenene…
Alle, Aphorismen, Bildung, Kunst & Lit, Philosophie
Vom Rand der Schüssel
• 2 Comments
Eine philosophische Kletterbeobachtung Weil Alles dem Gesetz der Schwerkraft unterliegt, scheint es ziemlich natürlich, dass sich in einer Schüssel die meisten darin enthaltenen Teilchen auf derem Boden befinden. Denn wer sich auf diesem Schüsselgrund einrichtet, dem wird keine Anstrengung abverlangt, diesen physikalischen Normalzustand zu verändern. Allerdings wird mancher, der vom Grund der Schüssel emporschaut, wissen…
Alle, Astronomie, Medienkritik, Philosophie, Physik
Kosmische Philosophie
• 0 Comments
Unser philosophisches Bezugssystem hängt ja nicht nur genealogisch von bereits gedachten Konzepten und Ideen ab, sondern auch von dem naturwissenschaftlichen Weltbild, das unser bescheidenes Wissen bisher generieren konnte. Je weiter wir uns dabei vorantasten, desto mehr und größere neue Fragen tauchen in der Unendlichkeit des Alls auf und weder die Relativitätstheorie noch die Quantenmechanik können…
Alle, Brights-Dodo, Manns-Bilder, Religion, Smalltalk
Dodo des Monats September
• 0 Comments
Die “Brights”-Wahl zum “Dodo des Monats” fiel diesmal – wie könnte es anders sein – auf den Kölner Kardinal Joachim Meisner für sein faschistoides Geschwätz von der “entarteten Kunst”. Wer schon wieder verdrängt hat, dass es für derartige Gesinnungen heut noch Bühnen und Kanzeln gibt, kann die Laudatio hier im Brights-Blog nachlesen… wf
Alle, Buddhismus, Medienkritik
Karma vergessen
• 0 Comments

Im heutigen Wissens-Glossar der “Süddeutschen Zeitung” zum ‘Theravada-Buddhismus’ wurde beim Versuch, das buddhistische Endziel ‘Nirvana’ zu erklären, das elementar wichtige Wirkungsprinzip des ‘Karma’ nicht einmal erwähnt. Diese endlos vernetzte Weiterwirkung geistig-kreativer Prozesse aus der bedingten Existenz (Anatman) über den Tod hinaus ist eine Grundlage der Nirvana-Vorstellung. ‘Nirvana’ kann nach Gautama nicht nur durch ‘Verwehen’ in…
Alle, Manns-Bilder, Philosophie, Rezensionen, Utopien
Utopist der Gegenentwürfe
• 2 Comments

Der berühmte Philosoph und Soziologe André Gorz hat im September 2007 gemeinsam mit seiner Frau Dorine Selbstmord begangen. Als ‘Utopist der Gegenentwürfe’ kritisierte er die ‘Defizite des Menschlichen’, insbesondere die ‘Degradierung des Menschen zum flexiblen Arbeitstier’. 3sat “Kulturzeit” widmete dem Denker heute einen intelligenten und einfühlsamen Beitrag anlässlich des Erscheinens seines “Brief an D.”, die…