Der von den westlichen Medien im Zug des allgemeinen Buddhismus-Hype vielbeachtete gewaltfreie Widerstand der birmanischen Mönche gegen die Militärdiktatur kommt beileibe nicht unerwartet, höchstens unerwartet spät. Nach dem gescheiterten Versuch eines ‘buddhistischen Sozialismus’ unter Premier U Nu nach der Unabhängigkeit besann sich der dortige Theravada auf seine frühere Stärke mit Betonung auf die Elemente unmittelbarer…
Jahr: 2007
Alle, Aphorismen, Philosophie
Möchtegern-Philosophen
• 1 Comment
Manch einer hält sich schon für schlau, wenn er sich ein Weltbild aus Vermutungen zusammenbastelt. wf
Alle, Evolution, Interviews, Philosophie, Religion, Rezensionen
“Ein Gott der Angst”
• 1 Comment

Es gab seit Darwin wohl keinen Evolutionsbiologen, der so vorausweisend dachte und dabei natürlich beim “Establishment” bis heute so umstritten ist, wie den Briten Richard Dawkins. Schon 1976 gelang ihm mit dem Bestseller “Das egoistische Gen” eine Provokation gegen eine religiös verbrämte Auffassung der ‘Menschlichen Evolution’ als Blueprint eines moralisch wirkenden Schöpferplans. Nicht wie seinerzeit…
Alle, Aphorismen, Religion
9/11
• 1 Comment
72 Jungfrauen für jeden Islamisten! – bevor er sich in die Luft jagt… wf
Alle, Aphorismen, Manns-Bilder, Philosophie, Rezensionen
Menschliches, Allzumenschliches
• 1 Comment

Manchmal kann man beim Sinnieren über seine Mitmenschen ja schon versucht sein, Nietzsche’s Gedanken zu folgen, dass die ‘tumbe Masse’ trotz aller Aufklärung immer eine solche bleiben wird und die ‘wahre’ menschliche Kultur nur von den wenigen ‘Übermenschen’ mit einem schicksalsgegebenen ‘Willen zur Macht’ weitergegeben wird. Aber hinter diesem arrogant erscheinenden Duktus steht die genaue…
Alle, Aphorismen, experimental, Feuer & Rauch, Kunst & Lit, Philosophie
Das Meta-Mem
• 3 Comments
Ah, was für ein tiefes, archaisches Wohlgefühl, abends am Feuer zu sitzen, von den flackerschattenden Flammen und den knisternden Funkenmonaden der biochemischen Banalität deines Daseins entrückt… Ja, am Anfang war das Feuer, erst mit ihm kamen die Götter & die Philosophie, das Singen & Tanzen, Auschwitz & Woodstock, die Liebe & die Atombombe. Und wenn…
Alle, Brights-Dodo, Smalltalk, Weibs-Bilder
Dodo des Monats August
• 0 Comments
Allmonatlich vergeben die deutschen “Brights” den “Dodo des Monats” an prominente Personen oder Institutionen, die mit esoterischem Schwachsinn, als Ewiggestrige oder Weltanschauungs-Scharlatane mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Diesmal hats die “Engelsflüsterin”, Norwegens Prinzessin Märtha Louise getroffen. Die Laudatio und mehr zu dem Preis, den man übrigens nicht ablehnen kann, gibt’s hier zum Nachlesen… ;-) wf
Alle, Aphorismen, einfach tierisch, Smalltalk, Zitate
Feiner Unterschied
• 1 Comment
“Der Unterschied zwischen Nietzsche und dir ist sicher größer als der zwischen dir und einem Schimpansen.” aus dem Linklater-Film “Waking Life” (2001)
Alle, Buddhismus, Medienkritik, Rezensionen
Nach dem Besuch des Dalai Lama
• 0 Comments
Die Verwirrung darüber, was man unter “Buddhismus” eigentlich zu verstehen habe, ist seit dem kürzlichen Besuch des Dalai Lama in Deutschland nicht geringer geworden. Eine Differenzierung zwischen der tibetisch-religiösen “Entartung” des ursprünglichen Buddhismus und der eigentlichen, durchwegs agnostischen Lehrmeinung Gautamas (die ich am ehesten als ‘Psychologische Erkenntnistheorie’ bezeichnen möchte) fand in der öffentlichen Rezeotion kaum…
Alle, Aphorismen, Bildung, Politik, Religion
Aus dem Schulunterricht
• 0 Comments
Stell dir vor, deine Kinder würden im Fach Sozialkunde mit einer Weltanschauung erzogen, in der die schicksalsgegebene Überlegenheit der arischen Rasse und die Vernichtung von Ausländern und Juden gepredigt wird. Nicht einverstanden? Dann stell dir vor, deine Kinder werden in einem anderen Fach mit einer Weltanschauung erzogen, die im Namen irgendwelcher langhaariger, am Himmel schwebender…
Alle, Aphorismen, Politik
Warnung
• 1 Comment
Wenn du jemand in gefährliche geistige Gewässer mitnimmst, musst du auch bereit sein, ihm im Notfall wieder heraus zu helfen. wf
Alle, Medienkritik, Philosophie, Utopien
Strategien zur Weltverbesserung
• 1 Comment
Man weiß ja vorher nie, welches Niveau einen im ZDF-“nachtstudio” erwartet, aber heut hat sich das Aufbleiben gelohnt. Zu obigem Thema diskutierte Moderator Volker Panzer mit der Frauenrechtlerin Seyran Ates, dem Soziologen Jean Ziegler, dem Attack-Mitglied (!) Heiner Geißler und dem wie immer gut aufgelegten Philosophen Michael Schmidt-Salomon Gewichtiges wie die strukturelle Gewalt, den gefährlichen…