Zum Inhalt springen
Startseite » Kunst & Lit » Seite 5

Kunst & Lit

Bilder, Statuen, Film und Gedichte

Vom Sinn der Arbeit

Ludwig Hohl 1945

Der von mir hochgeschätzte, kaum bekannte Schweizer Autor Ludwig Hohl (1904 – 1980), von dem hier schon öfter die Rede war, hat in seinen „Notizen“ dem Thema Arbeit ein ganzes Kapitel gewidmet. Er antizipiert  in seinen assoziationsreichen Reflexionen den Wandel der subjektiv-intentionalen und gesellschaftlichen Qualitäten dieses Begriffs und findet in der Dialektik seiner ‚existenzialistischen Transzendentalphilosophie‘ folgende Essenz als Trost für alle, die sich nach dem Sinn ihres Tuns fragen. So ’nebenbei‘ formuliert Hohl, der sich meines Wissens nicht näher mit der buddhistischen Philosophie beschäftigt hatte, damit auch einen zentralen Aspekt… Weiterlesen »Vom Sinn der Arbeit

Urheberrecht, Creative Commons und die GEMA

„Wissen, Ideen und Erfindungen können in der Natur kein Gegenstand von Eigentum sein. Ideen sollen sich frei über den ganzen Globus verbreiten, von einem zum anderen, zur moralischen und wechselseitigen Belehrung des Menschen.“ Ginge es also nach dem Staatstheoretiker und US-Präsidenten Thomas Jefferson (1743-1826), von dem dieses Zitat stammt, wären die verworrenen Streitigkeiten um die Verwertung von Urheberrechten in Kunst und Wissenschaft, vor Allem in den digitalen Medien obsolet. Ganz in Jeffersons Sinn formierte sich vor ein paar Jahren die Creative Commons – Bewegung unter Führung des Juristen Lawrence Lessing… Weiterlesen »Urheberrecht, Creative Commons und die GEMA

Ein Anarchist der Liebe

Brecht - Liebesgedichte

In der öffentlichen Rezeption wurde und wird Bertolt Brecht hauptsächlich als gesellschaftskritischer, oft dogmatisch agierender marxistischer Bühnenautor wahrgenommen, der das epische Theater des 20. Jahrhunderts revolutionierte und dessen Lehrstücke heute noch zu den weltweit am häufigsten gespielten zählen. Der für ihn notwendige Gebrauchswert seiner Texte zielte auf politische Veränderung, und so folgen auch viele seiner Gedichte, vor allem die von Kurt Weill und Hanns Eisler vertonten, der unmittelbaren Wirkungsabsicht leicht verständlicher Sinn- und Bildhaftigkeit. Nachdem der Suhrkamp Verlag 1976 Brechts „Gesammelte Gedichte in vier Bänden“ herausgegeben hatte, erschien dort 2006… Weiterlesen »Ein Anarchist der Liebe

Der ‚Geheime Buddhismus‘ Japans

Zu einer exklusiven Ausstellung,  die erstmalig außerhalb Japans eine der größten buddhistischen Kunstsammlungen zeigt, lädt die Bundeskunsthalle Bonn noch bis 24. August. Unter dem Titel „Tempelschätze des heiligen Berges“ werden 240 fragile Meisterwerke aus dem Bergkloster Daigo-ji gezeigt, viele aus Holz und Papier, wie etwa Originale von illuminierten Sutren des Shingon-Buddhismus. Der Ausdruck „Geheimer Buddhismus“ mag zwar nach Verschwörung klingen,  ist jedoch die direkte Übersetzung des vor allem in Japan, China und Korea gebräuchlichen Namens für den Esoterischen Buddhismus, dessen Wurzeln im tibetischen Vajrayana und im indischen Tantra liegen. Das… Weiterlesen »Der ‚Geheime Buddhismus‘ Japans

Boshaftes aus dem Zettelkasten

Deutscher Aphoristiker

Nachdem dieses Blog nun gerade das erste Jahr seiner „Quengelphase“ durchwachsen hat, war es mal Zeit, den zugehörigen Zettelkasten auszumisten und ein paar Krümel des Bodensatzes in das digitale Gedächtnis zu streuseln.  Manche Sprücherl eignen sich vielleicht auch zur Weiterverwendung an Toilettenwänden, in Liebesbriefen und politischen Debatten oder bei Familienfeiern… Wer nicht mit dem Zeitgeist läuft kriegt auch keinen Muskelkater. Das Gelbe vom Ei ist leider oft salmonellenverseucht. Wer seinen Müll nicht sieht, kann ihn auch nicht entsorgen Die Philosophie ist in Zeiten postmoderner Beliebigkeit die einzige übriggebliebene Subkultur, weil… Weiterlesen »Boshaftes aus dem Zettelkasten

Kritische Theorie und Cultural Studies

Kritische Theorie

„Mit dieser Welt gibt es keine Verständigung; wir gehören ihr nur in dem Maße an, wie wir uns gegen sie auflehnen.“ Die Punkszene übersetzte diesen ‚Marschbefehl‘ Adornos in das straßentauglichere „Macht kaputt was euch kaputtmacht“ und würde man der zugrundeliegenden postmarxistischen Sozial- und Kommunikationstheorie der ‚Frankfurter Schule‚  unreflektiert folgen, erstürbe jedes intellektuelle Engagement zur Entlarvung der Pappnasen und des Aufpäppelns zarter Kulturpflänzchen in den (früheren) paradigmatischen Ausschließlichkeitsansprüchen und Denkverboten von Habermas & Co. Bei Vielen steht die ‚Kritische Theorie‚ deshalb heute noch in dem Verdacht, als Denk-Erbe von Hegel und… Weiterlesen »Kritische Theorie und Cultural Studies

Surrealistische Wissenschafts-Fotographie

Wenn sich wissenschaftliches Halbwissen mit politischem Populismus, religiöser Demagogie oder Esoterik paart, besteht immer die Gefahr einer verzerrten Wahrnehmung und irrealer Schlussfolgerungen bei komplexen Themen. Das ist das weite Interpretationsfeld der Sonderausstellung „Journal of Science“ im Stadtmuseum München, die noch bis 21. September zu sehen ist. Wie unglaubhaft die Wirklichkeit und wie real das Absurde oft scheint, zeigt der Fotograph Martin Fengel in diesem neuen Bildzyklus rätselhafter Objekte und sorgt für nachhaltige Irritation unserer Wahrnehmung. Aus dem Ausstellung-Info: „Im Kontext der Wissenschaften wächst der Fotografie die Aufgabe eines beweiskräftigen Arguments… Weiterlesen »Surrealistische Wissenschafts-Fotographie

Kein Skandal, aber Monaden beim Bachmann-Preis

Literaturtage

Ach was waren das für herrlich blutige Zeiten, damals 1983, als sich der noch unbekannte Rainald Goetz beim Lesen live die Stirn aufschlitzte. Zwar bekam er dafür keinen Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, konnte aber immerhin mediale Big Points für seinen Karriereanschub sammeln und hält im Nachglanz dieser Aufmerksamkeit nun als „Klage“-Blogger eitlen Vanity-Fair-Hof in der adabeienden Literatur-Schickeria. Aber wie schon in den Vorjahren ging es bei den diesjährigen Klagenfurter Literaturtagen gesitteter zu, als man es von einer ‚Intellektuellen Avantgarde‘ erwarten würde – nicht etwa nur hinsichtlich fehlender Schlitztechniken, sondern insbesondere mangels… Weiterlesen »Kein Skandal, aber Monaden beim Bachmann-Preis

Kontrapunktierte philosophische Melodie-Dialektik und zirkuläre bitonale Harmonik im Jazz

Sommernachmittag, leicht angetrunken Sommernachmittag, leicht angetrunken by Dirty Fingers Johannes Enders – Saxophon Achim „Wotan“ Juhl – Bass Werner Friebel – Gitarre, © Sommernachmittag, leicht angetrunken Der Nachmittag wiegt sich lasziv lässig lächelnd an mir vorüber / flimmert nonchalant den Brudergruß, zieht sich ein paar Wölkchen durchs Hirn … träumt … vielleicht von women on the rocks und brennt mir seine Geilheit unter die heiße Haut wf

Peter Rühmkorf †

Zeitlebens hat er Lieder auf den Tod gepfiffen, mit oft groteskem Humor die großen Themen Veränderung und Vergänglichkeit in saloppen Alltagsbeobachtungen ironisiert, mit spitzer polemischer Feder und der Streitbarkeit der ‚Aufrechten Rede‘ weltweit seine Positionen des engagierten Linksintellektuellen vertreten, seine selbst so bezeichneten ‚Anleitungen zum politischen Widerspruch‘. Am vergangenen Sonntag ist der Lyriker und Essayist Peter Rühmkorf im Alter von 78 Jahren verstorben. Der hochdekorierte Dichter, auch Mitglied der Gruppe 47 und Büchner-Preisträger, ist für mich bei aller Formbewusstheit einer der „saftigsten“ deutschen Sprachbildner, ein boshafter Parodist und horizontaufreissender Provokateur… Weiterlesen »Peter Rühmkorf †