Zeitlebens hat er Lieder auf den Tod gepfiffen, mit oft groteskem Humor die großen Themen Veränderung und Vergänglichkeit in saloppen Alltagsbeobachtungen ironisiert, mit spitzer polemischer Feder und der Streitbarkeit der ‘Aufrechten Rede’ weltweit seine Positionen des engagierten Linksintellektuellen vertreten, seine selbst so bezeichneten ‘Anleitungen zum politischen Widerspruch’. Am vergangenen Sonntag ist der Lyriker und Essayist…
Kategorie: Kunst & Lit
Bilder, Statuen, Film und Gedichte
Alle, Kunst & Lit, Medienkritik, Smalltalk, Weibs-Bilder
Gefeierte Lesetante im medialen Frauen-Ranking
• 9 Comments
Wie das Semi-Boulevard-Magazin Cicero nun im selbstrecherchierten “Frauen-Ranking 2008” daherplappert, ist die TV-Literaturtante und Kitschbeschwörerin Elke Heidenreich (65) die “einflussreichste deutsche Intellektuelle”, noch vor der Frauenrechtlerin Alice Schwarzer und Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek. Grundlage der Rangliste bildete die Präsenz von Frauen in den führenden (sic!) Medien sowie die Verweise im Munzinger-Personenarchiv. Ihren medialen Höhepunkt erreichte die…
Alle, Aphorismen, Kunst & Lit, Smalltalk
Die Wirklichkeit und das Reale (für L.H.)
• 1 Comment
Gerade als der Klugscheißer dem Kneipenwirt und einem trunkenen Gast den Unterschied zwischen der ‘Wirklichkeit’ und dem ‘Realen’ erklären wollte, fiel dem Säufer versehentlich das Bierglas zu Boden. Darob ergriff den Wirt ein mächtiger Zorn, den Trinker die glotzende Scham und den Schwätzer ein geifernder Spott. Du aber in deiner Ecke nahmst kurz den Blick…
Alle, Ausstellungen, Bildung, Geschichte, Kunst & Lit, Religion, Weibs-Bilder
Gott weiblich
• 2 Comments
Aschera hieß die sinnliche Schönheit, mit der der biblische Gott Jahwe was hatte. Rund 40 Mal wird Gottes Geliebte im Alten Testament erwähnt und noch im 7. Jahrhundert vor Chr. stand ihr Kultbild im Jerusalemer Tempel. Doch als das damalige Israel zum Spielball der großmächtigen Assyrer und Babylonier wurde, passte die Dame nicht mehr zu…
Alle, Kunst & Lit, Lyrik, Smalltalk
fette zeiten
• 0 Comments
konsumartikel vergnügen hurt mit der bürgerlangeweile lude mammon lacht sich eins ins fetischlein: gefressen wird, was konten schmiert – gewohnheit kühlt das letzte kleine mütchen ungelebter ausbruchsträume… in satter stimmviehglotzigkeit verfaulen phantasie & geist & die moral wird breit und feist im wiederkäuen der zufriedenheit wf (aus “Balanceakt”)
Alle, Kunst & Lit, Politik, Smalltalk
Künstlerische Rauch-Freiheit in Bayern
• 0 Comments

Wusste ich’s doch: die vielgepriesene “Liberalitas Bavariae” schützt zuverlässig die Freiheit der Kunst, insbesondere der Künstler, wie nun in der vom Landtag beschlossenen Ergänzung zum Gesundheitsschutzgesetz nachlesbar ist. Art. 5 Ausnahmen Das Rauchverbot nach Art. 3 Abs. 1 gilt nicht: 3. bei künstlerischen Darbietungen, bei denen das Rauchen als Teil der Darbietung Ausdruck der Kunstfreiheit…
Alle, Aphorismen, Kunst & Lit, Philosophie, Smalltalk
Kunst, insbesondere die Literatur
• 0 Comments
drückt aus, was sich der phänomenologischen, kausalen und deterministischen Beschreibbarkeit durch Philosophie und Psychologie entzieht: die subjektive Intentionalität und ontologische Singularität eines durch unendlich vernetzte Bedingungen entstandenen emergenten Bewusstseins. wf
Alle, experimental, Feuer & Rauch, Kunst & Lit, Musik, Philosophie, Smalltalk, Video
Silvesterfeuer der Experimentellen Philosophie
• 2 Comments
Wer im neuen Jahr keine Lust mehr hat, seinen Denkappetit aus dem Streuselkuchenangebot der fundamentalistischen Atheisten, physikalischen Monisten, neohumanistischen Eigenschaftsdualisten oder biologischen Naturalisten zu befriedigen, der kann jetzt prima auf empirisch Nachvollziehbares ausweichen: An mehreren Universitäten von Kalifornien, Arizona und Indiana wurden kürzlich von amerikanischen Nachwuchs-Philosophen “Laboratorien für experimentelle Philosophie” eingerichtet. Die alte Frage etwa,…
Alle, Aphorismen, Kunst & Lit
das gewicht der worte
• 2 Comments
Manche Worte, die länger in einem rumliegen, können mit der Zeit ein ganz schönes Gewicht bekommen. Grad die vermeintlich kleinen Teile, auf die man ja immer wieder beisst, wenn die Seele kein ausreichend anderes Futter hat. Manchmal entpuppen sich Worte, die man eigentlich schon versenkt geglaubt hatte, als giftige Nachtmahre, die keine Ruhe geben, manchmal…
Alle, Aphorismen, Kunst & Lit, Rezensionen, Zitate
Ludwig Hohls Notizen oder Von der unvoreiligen Versöhnung
• 3 Comments

Weil grad die richtige Lesezeit losgeht und man ja nie genug guten Stoff auf’m Nachtkastl haben kann, möcht ich euch heute einen außergewöhnlichen, trotz Petrarca-Preis einer breiten Leserschaft kaum bekannten, dafür von Kennern schon fast als ‘Klassiker’ geschätzten Schweizer Autor vorstellen. Ludwig Hohl gehört nach wie vor zu meinen Favoriten, wenn ich ‘n Kick im…
Alle, Aphorismen, Bildung, Kunst & Lit, Philosophie
Vom Rand der Schüssel
• 2 Comments
Eine philosophische Kletterbeobachtung Weil Alles dem Gesetz der Schwerkraft unterliegt, scheint es ziemlich natürlich, dass sich in einer Schüssel die meisten darin enthaltenen Teilchen auf derem Boden befinden. Denn wer sich auf diesem Schüsselgrund einrichtet, dem wird keine Anstrengung abverlangt, diesen physikalischen Normalzustand zu verändern. Allerdings wird mancher, der vom Grund der Schüssel emporschaut, wissen…
Alle, Aphorismen, experimental, Feuer & Rauch, Kunst & Lit, Philosophie
Das Meta-Mem
• 3 Comments
Ah, was für ein tiefes, archaisches Wohlgefühl, abends am Feuer zu sitzen, von den flackerschattenden Flammen und den knisternden Funkenmonaden der biochemischen Banalität deines Daseins entrückt… Ja, am Anfang war das Feuer, erst mit ihm kamen die Götter & die Philosophie, das Singen & Tanzen, Auschwitz & Woodstock, die Liebe & die Atombombe. Und wenn…