Zu den angenehmen Seiten einer längeren Bahnfahrt gehört ihr meditativer, nachdenklich stimmender, die umtriebige Alltagswelt an-sich-vorbei-ziehen lassender Charakter, der die innere Achtsamkeit des Reisenden wie von selbst auf philosophische Reflexionen lenkt. Kürzlich hatte ich dabei die Möglichkeit, während der physikalischen auch auf eine solche geistige Reise zu gehen und in ein neu erschienenes Philosophie-Hörbuch des…
Kategorie: Rezensionen
Buchbesprechungen Philosophie, Geistes- und Kulturwissenschaften
Alle, Manns-Bilder, Philosophie, Rezensionen, Utopien
Utopist der Gegenentwürfe
• 2 Comments

Der berühmte Philosoph und Soziologe André Gorz hat im September 2007 gemeinsam mit seiner Frau Dorine Selbstmord begangen. Als ‘Utopist der Gegenentwürfe’ kritisierte er die ‘Defizite des Menschlichen’, insbesondere die ‘Degradierung des Menschen zum flexiblen Arbeitstier’. 3sat “Kulturzeit” widmete dem Denker heute einen intelligenten und einfühlsamen Beitrag anlässlich des Erscheinens seines “Brief an D.”, die…
Alle, Evolution, Interviews, Philosophie, Religion, Rezensionen
“Ein Gott der Angst”
• 1 Comment

Es gab seit Darwin wohl keinen Evolutionsbiologen, der so vorausweisend dachte und dabei natürlich beim “Establishment” bis heute so umstritten ist, wie den Briten Richard Dawkins. Schon 1976 gelang ihm mit dem Bestseller “Das egoistische Gen” eine Provokation gegen eine religiös verbrämte Auffassung der ‘Menschlichen Evolution’ als Blueprint eines moralisch wirkenden Schöpferplans. Nicht wie seinerzeit…
Alle, Aphorismen, Manns-Bilder, Philosophie, Rezensionen
Menschliches, Allzumenschliches
• 1 Comment

Manchmal kann man beim Sinnieren über seine Mitmenschen ja schon versucht sein, Nietzsche’s Gedanken zu folgen, dass die ‘tumbe Masse’ trotz aller Aufklärung immer eine solche bleiben wird und die ‘wahre’ menschliche Kultur nur von den wenigen ‘Übermenschen’ mit einem schicksalsgegebenen ‘Willen zur Macht’ weitergegeben wird. Aber hinter diesem arrogant erscheinenden Duktus steht die genaue…
Alle, Buddhismus, Medienkritik, Rezensionen
Nach dem Besuch des Dalai Lama
• 0 Comments
Die Verwirrung darüber, was man unter “Buddhismus” eigentlich zu verstehen habe, ist seit dem kürzlichen Besuch des Dalai Lama in Deutschland nicht geringer geworden. Eine Differenzierung zwischen der tibetisch-religiösen “Entartung” des ursprünglichen Buddhismus und der eigentlichen, durchwegs agnostischen Lehrmeinung Gautamas (die ich am ehesten als ‘Psychologische Erkenntnistheorie’ bezeichnen möchte) fand in der öffentlichen Rezeotion kaum…
Alle, Neurowissen, Philosophie, Rezensionen
Was ist der Mensch?
• 2 Comments
Michael Pauen – Die Entdeckung der Natur des Geistes Wer von der Modernen Philosophie erwartet, dass sie uns (momentan) plausible Sichtweisen für immer komplexer werdende Welt- und Sinnzusammenhänge und somit Modelle des “Mensch-Seins” anbietet, dem liefert dieses Buch Gedankenfutter satt. Die Ergebnisse der Neurobiologie und aktuellen Hirnforschung stellen unser Menschenbild in Frage – die “Seele”…