Das humanistische Bildungsideal des Lernens & Studierens als Grundlage zur Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit und als geistige Basis einer autonomen Lebensführung ist längst auf der Schlachtbank des neoliberalen Utilitarismus geopfert worden – den Götzen einer unregulierten Marktwirtschaft passt es nicht, wenn ihre Lakaien zu Autoren ihres eigenen Lebens werden. Der Philosoph Julian Nida-Rümelin, der in seiner…
Kategorie: Politik
Demokratie, Wahlen, Bildungspolitik, CSU und Rechtsradikale
Alle, Comics & Cartoons, Manns-Bilder, Politik
Guttis Beliebtheit steigt
• 2 Comments
… und er hat seinen Abstand auf der Scala der meistkarikierten Politiker vor Angie & Co. diese Woche weiter vergrößert. Ihm zu Ehren hat nun der toonpool seine Guttenberg Cartoon-Gallerie eröffnet, deren Besuch wir an so einem Sauwetter-Sonntag wärmstens empfehlen wollen… © by Marian Kamensky/ toonpool ____________________________________________________ © by Erl/ toonpool
Alle, Architektur, Bildung, Fotographie, Geschichte, Internet, Musik, Politik, Sport/ Schach, Video
Arabische Impressionen
• 4 Comments
Wandlungsprozesse finden ständig und überall in der belebten und unbelebten Natur statt, lange im Verborgenen, unserer nur grob auflösenden Zeitwahrnehmung entzogen, bis eine erste Schaumkrone vom nahenden Sturm kündet, die rostende Dachrinne zu tröpfeln beginnt, eine für ewig geschworene Liebe in Achtlosigkeit oder Gezeter entgleitet. Auch die Geschichte von Kulturen und Gesellschaften lässt sich nicht…
blogintern, Internet, Politik
Hinweis wg. Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
• 0 Comments
Rechtshinweis: Aufgrund des zum 1. Januar 2011 in Kraft tretenden Jugendmedienschutz-Staatsvertrags sind wir nun juristisch dazu verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Webseite teilweise ironische, satirische und erotische künstlerische Darstellungen und Texte beinhaltet, die erst mit Erlangung einer gewissen geistigen Reife verständlich sind. Wer sich derer noch nicht sicher ist und die Gefahren von Kunst &…
Alle, Musik, Politik, Video
GEMA kassiert auch in Kindergärten
• 3 Comments
Wer sollte schon was dagegen haben, Kinder in ihrer musikalischen Entwicklung frühzeitig und spielerisch zu fördern? Ach, ihr kennt die Antwort schon, es sind die feinen GEMA-Bürokraten, die nun auch die Kindergärten als ausschlachtbare Verwertungsquelle entdeckt haben. Rechnungen über 50 Euro und mehr werden deutschen Kindergärtnerinnen bald öfter in den Hort flattern – für das Kopieren von…
Alle, Journalismus, Politik, Smalltalk, Zitate
Nachnotiz zur unsäglichen Sarrazin-Debatte
• 1 Comment
Man hofft ja doch immer, dass unsägliche Zustände ein baldiges Ende nähmen, doch von einem Abebben der Debatte um Sarrazins dümmlich-krude, faschistoide Thesen konnte in den letzten Tagen keine Rede sein. Mag jemand einwenden, dass die kollektive Empörung über so einen Schwachsinn doch ein gutes Zeichen für einen funktionierenden öffentlichen Diskurs seien, so halte ich…
Alle, Philosophie, Politik, Utopien, Zitate
Kant meets Marx – ein Plädoyer für politische Bildung
• 2 Comments
Die Kritische Theorie ist weder tot noch riecht sie komisch. Zumindest, wenn man den Gedanken von Oskar Negt im Spiegel-Interview folgen mag, in dem er die schöne, allerdings nicht neue Utopie eines demokratischen Idealstaates propagiert, mit aufgeklärten, mündigen Bürgern, voller Verantwortung für sich selber und gleichzeitig das Gemeinwesen. Ja, das wär’s doch, da darf sich…
Alle, Bildung, Gastbeiträge, Philosophie, Politik, Soziologie, Utopien
Gleiche Menschenrechte für Alle – Kulturimperialismus oder politisch durchsetzbarer Universalitätsanspruch?
• 2 Comments

Wer für die Entwicklung einer ‘gerechten’ Weltgemeinschaft im Zuge der Globalisierung der Finanz- und Warenwirtschaft auch soziale und juristische, weltweit gültige Menschenrechts-Standards einfordert, macht sich schnell einer Gleichmacherei-Gesinnung verdächtig, mit der gewachsene kulturelle Differenzen ‘weggebügelt’ werden sollen. Nun sind allerdings die Menschenrechte kein “Exportartikel” wie so mancher abendländische ‘Kulturmüll’, mit dem wir kassenklingelnd die ‘Rest-Menschheit’…
Alle, Journalismus, Politik
Steht uns die Große Krise, eine Dritte Depression, erst noch bevor?
• 0 Comments
Nicht nur an Stammtischen befürchten viele, dass die (scheinbar) gerade leicht abflauende Finanz- und Wirtschaftskrise nur das Vorgeplänkel für eine richtig heftige weltweite Große Krise sein könnte. So schwierig es ist, die Komplexität ökonomischer Vernetzungen zu durchschauen, lassen sich doch konkrete Entwicklungen hin zum worst case, zu einer Dritten Depression, beobachten. Auch wenn man sich…
Alle, Manns-Bilder, Philosophie, Politik, Video
Wer hat Angst vorm bösen Mann? – Slavoj Žižek will mehr als nur spielen
• 4 Comments
Die 3sat-Kulturzeit gehört, auch wenn sie eher bieder moderiert wird, für jeden Beobachter der kulturellen Drift zur ‘Pflichtlektüre’. Aber trotz Nachtwiederholung verpass ich die eine oder andere Folge, etwa die mit dem kurzen Filmfeature über den provokanten slowenischen Denker Slavoj Žižek, das jedoch dank Mediathek nach-schaubar bleibt. Darauf aufmerksam wurde ich allerdings erst jetzt, da…
Alle, Comics & Cartoons, Drogen, Feuer & Rauch, Philosophie, Politik
Von den metaphysischen Freuden des Rauchens
• 2 Comments

Mit Larifari-Politik gewinnt man in Bayern keine Wahlen, und so war es nicht zuletzt der Schlingerkurs im Streit ums Rauchverbot, mit dem sich die CSU den lästigen gelben Fleck auf der schwarzen Weste selber eingesuppt hat. Nun soll per Volksentscheid am 4. Juli eine klare Linie zum Nichtraucherschutz her, wobei jetzt schon feststeht, dass unabhängig…
Alle, Evolution, Neurowissen, Physik, Politik, Utopien, Zitate
Die Künstliche Intelligenz auf dem Weg zum ‘Embodiment’
• 3 Comments

Die aktuelle Erforschung der Künstlichen Intelligenz konzentriert sich auf neuronale Netze, die den Funktionsweisen des menschlichen Gehirns entsprechen. Robotik-Forschungsgruppen und viele Neurowissenschaftler vermuten, dass diese die Grundlage für autonomes Handeln, intelligente Leistungen und vielleicht auch Intuitionen und eigenes Bewusstsein sind. Zwar ist es bislang nur eine Vision, eine Künstliche Intelligenz zu erschaffen, die der des…