New York? Paris? Berlin? Nein, das wohl weltweit größte Jazzfestival findet allsommerlich in Kopenhagen statt, wenn an zehn Tagen rund 1200 Konzerte an gut 100 Spielstätten stattfinden. Nicht nur in den bekannten wie dem “Copenhagen Jazz House”, dem “Glaspalast im Tivoli”, dem “Jazzhus Montmartre” oder dem “Jazz Club Christiania”, sondern auch in vielen Cafes, Hotels,…
Jahr: 2013
Alle, Drogen, Medienkritik, Psychologie, Soziologie, Zitate
Genuss, Konsum und Sucht
• 3 Comments
Sind wir eine Gesellschaft von Genuss-Gestörten, die dieses Defizit nur noch durch Konsum kompensieren können? Um diese sozio-philosophische Kernfrage kreiste die letzte Scobel-Sendung zum Thema “Genuss und Sucht” und versuchte dabei, über eine Phänomenologie der vielfältigen Süchte die hinter den Symptomen der Abhängigkeiten liegenden Ursachen aufzudecken, jene unsere verdeckten Mängel und nichterfüllten menschlichen Bedürfnisse, die…
Alle, Manns-Bilder, Philo-Clips, Philosophie, Rezensionen, Zitate
Karl Popper gegen die “falschen Propheten”
• 10 Comments

Es war kein Zufall, dass kürzlich in der BR-alpha-Reihe “Phase 3 – retro.Talk” nach dem Gespräch mit Paul Feyerabend die Doku über Karl Popper angehängt wurde – beide Denker ticken ähnlicher, als es ob ihrer kleinen diskursiven Scharmützel manchmal den Eindruck erweckt haben mag. Nicht nur in ihrer Kritik an den etablierten Methoden des induktiven…
Alle, Interviews, Manns-Bilder, Philo-Clips, Philosophie, Video
Paul Feyerabend im Gespräch mit Rüdiger Safranski
• 0 Comments
Eigentlich sind die bairischen Medien nicht so sehr dafür bekannt, dass sie Anarchisten zu Wort kommen lassen. Aber zu nachmitternächtlicher Stunde findet man gelegentlich in der Nische des Fernseh-Bildungskanals BR-alpha Perlen des geistigen Revoluzzertums, wahrscheinlich, weil da eh fast kein Schwein zuguckt. Und weil ich also deshalb davon ausgehe, dass kaum jemand von Euch, liebe…
Alle, Musik, Politik, Video, Zitate
Aber sowas von Zigeunermusik
• 1 Comment
Ein wenig zeitgenössischer europäischer Gitarren-Sound zum Regen-Wochenende “Die Musik der Roma ist derart vielfältig, dass man von einer Roma-Musik nicht sprechen kann. Ähnlich heterogen wie die verschiedenen Roma-Gruppen stellt sich auch deren Musik dar. Die Fülle an musikalischen Stilen und Gattungen hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen: Hier spielen funktionale Kriterien ebenso eine Rolle wie unterschiedliche…
Alle, Interviews, Neurowissen, Philosophie, Video
Die Neuromythen der Neurogesellschaft
• 10 Comments
Der große Hype um die vermeintliche Leistungsfähigkeit der Neurowissenschaften hinsichtlich der Erklärbarkeit des menschlichen Bewusstseins und Verhaltens, der Willensfreiheit, Moral, Wahrheit & Lüge scheint seinen Zenit überschritten zu haben, auch wenn man als Wissenschaftler jeglicher Couleur noch immer bei entsprechend laut getrommeltem Neuro-Overstatement mit medialer Aufmerksamkeit belohnt wird und reichlich Geldmittel aus allerlei Fördertöpfen abschöpfen…
Alle, Drogen, Manns-Bilder, Musik, Video
Doors-Keyborder Ray Manzarek ist tot
• 2 Comments
In den 70ern gab’s beim hinlänglich sozialisierten Freak-Nachwuchs keine Fete ohne Doors-Sound (zumindest nicht, wenn ich auflegte ;-) und so war denn auch “Light my Fire” einer der ersten Soundtracks meines erwachenden Liebeslebens. Da übernahm quasi schon der Song die verbalerotische Anmache und ich hatte den Mund frei hatte für das Wichtigere. Und ja, der Song…
Alle, Buddhismus, Philo-Clips, Philosophie, Psychologie, Rezensionen, Soziologie, Zitate
Macht Schadenfreude glücklich? – The How and Why of Happy
• 2 Comments

Die Psychologie-Professorin Sonja Lyubomirsky untersucht die “Mythen des Glücks” Ach ja, das Glück, das ist ein flüchtig Ding, und es verdünnisiert sich schon, während es anhält. Denn weil der Mensch sich an Alles zu gewöhnen vermag, eben auch ans Glück, schleicht sich jede Hochgestimmtheit nach und nach zurück auf den set point der “hedonistischen Adaption“. Dann kann man/frau…
Alle, einfach tierisch, Interviews, Kino, Politik, Video
Unter Menschen – ein bewegender Film über traumatisierte Versuchs-Schimpansen
• 0 Comments
„Stell dir vor, du erwachst in einer Kiste. Immerhin so hoch, dass du stehen kannst. Man behandelt dich gut: täglich bekommst du durch die Klappe dein Essen. Jahrzehnte vergehen. Dein Aufenthalt dient einem höheren Zweck. Aber das kannst du nicht wissen.” Nein, du armer Affe, das kannst du nicht wissen, dass du in einem anthropozentrischen…
Alle, Sport/ Schach
Neue Strassenverkehrsordnung berücksichtigt Minderheiten
• 2 Comments
© wf
Alle, Bildung, Neurowissen, Open Access, Philo-Clips, Philosophie, Religion, Zitate
Spiritualität und intellektuelle Redlichkeit – Ein Versuch von Thomas Metzinger
• 5 Comments
“Wir fühlen, dass, selbst wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind. Freilich bleibt dann eben keine Frage mehr; und eben dies ist die Antwort.” Ludwig Wittgenstein Dieses Wittgenstein-Zitat findet sich auch in Thomas Metzingers Essay über “Spiritualität und intellektuelle Redlichkeit”, den er, wie er schreibt, “als eine Art…
Alle, Bildung, Philo-Clips, Philosophie, Video
Mehr Philosophie in den Schulen!
• 1 Comment
In der Schweiz scheint man da schon etwas weiter zu sein als in Deutschland – jedenfalls zeigen Elena und Mathias von der Fachmittelschule Heerbrugg hier im “Sternstunden”-Gespräch mit Hans-Johann Glock ein qualifiziertes Interesse an Wittgensteins Denken: wf