Auch unser diesjähriges Neujahrsrätsel war wieder mal eine Abwandlung eines Klassikers der vergnüglichen Logeleien. Im Original, das wohl aus dem arabischen Raum stammt, vermacht ein Beduine seinen drei Söhnen 17 Kamele, von denen der Älteste die Hälfte, der Mittlere ein Drittel und der Jüngste ein Neuntel erhalten soll. Vor dem gleichen Problem standen Hegel, Hölderlin…
Kategorie: Mathematik
Alle, Logik-Rätsel, Mathematik
Neujahrsrätsel 2018: Der Wiener Kreis im Hotel
• 0 Comments

3 Buchexemplare “Der allerletzte Tag der Menschheit” von Hosea Ratschiller & Stefanie Sargnagel zu gewinnen Die Schauplätze und Zeiten, in denen sich die Geschichten unserer Logikrätsel abspielen, sind ja jedesmal andere, und die heutige Story führt uns in das Wien der Zwischenkriegszeit. In die Zeit, als der rechte Mief schon durch die Kanäle und Baisl…
Alle, Logik-Rätsel, Mathematik, Philosophie
Sommerrätsel 2017: Die Farbe von Freges Feder
• 2 Comments

Diesmal gibts 3 Exemplare von “Kleine Philosophie der Mathematik” zu gewinnen Seit Anbeginn der abendländischen Philosophiegeschichte waren und sind viele große Denker von dem Dreiklang aus Logik – Mathematik – Philosophie fasziniert, von Platon und Aristoteles über Descartes, Leibniz und Spinoza bis zu dem kürzlich verstorbenen Bernulf Kanitscheider (Autor des hier zu gewinnenden Buchs). Einen…
Alle, Bildung, Mathematik, Philosophie, Zitate
Kleine Philosophie der Mathematik
• 5 Comments

Der Naturphilosoph Bernulf Kanitscheider lotet die Kontaktzone von Philosophie und Mathematik aus Seit die Menschen Mathematik betreiben, wird auch die Frage diskutiert, ob es sich bei ihr nur um einen Werkzeugkasten mit Instrumenten für technologische, statistische und konstruktivistische Anwendungen handle, also um einen Artefakt des menschlichen Verstandes, oder ob mathematischen Objekten und Verfahrensweisen eine eigenständige ontologische…