Wenn ihr nicht nur zu bereits editierten Themenbereichen, sondern zu eigenen euren “Senf” hier einstellen wollt, benutzt bitte die Kommentar-Funktion in dieser Kategorie “Leserthemen”. Sollten diese allgemein relevant und interessant genug sein, erhalten sie eine eigene Kategorie und eure eingebrachten Beiträge werden als “Headliner” dorthin verschoben. Viel Denk- und Schreibvergnügen! wf
Kategorie: Alle
Kulturphilosophie, Gegenwartsphilosophie, medienkritik, ironie, Wissenschaftsphilosophie, Aphorismen, Naturwissenschaften, Schach, Sport, Musik
Alle, Buddhismus, Geschichte, Philosophie
Stoa und Buddhismus
• 0 Comments
Zur Wikipedia-Diskussion über die “Stoa”: Da wesentliche Elemente der Stoa mit den vorher entwickelten Anschauungen Siddharta Gautamas übereinstimmen (vgl. Epiktet mit dem Pali-Kanon), fehlen in dem Artikel diesbezügliche Hinweise. Zweifellos bestand zu dieser Zeit ein reger kulturell-geistiger Austausch von Nordindien via Persien bis Griechenland (alte Seidenstrasse), nach Alexander d. Gr. war diese Verflechtung noch evidenter…
Alle, Aphorismen, Drogen, Philosophie, Smalltalk
stud. phil., leicht angeheitert
• 0 Comments
Nach einem platonischen Schoppen Hauer-Rousseau zum Leibniz-Keks heideggert er, völlig nietzsche unter der humigen Fichte, den steinernen Wittgen aus dem kantigen, lichten Berg. wf
Alle, Neurowissen, Philosophie, Rezensionen
Was ist der Mensch?
• 2 Comments
Michael Pauen – Die Entdeckung der Natur des Geistes Wer von der Modernen Philosophie erwartet, dass sie uns (momentan) plausible Sichtweisen für immer komplexer werdende Welt- und Sinnzusammenhänge und somit Modelle des “Mensch-Seins” anbietet, dem liefert dieses Buch Gedankenfutter satt. Die Ergebnisse der Neurobiologie und aktuellen Hirnforschung stellen unser Menschenbild in Frage – die “Seele”…
Alle, Aphorismen, Politik, Smalltalk
keine Angst…
• 0 Comments
Nur wer den Mut hat, sich auslachen zu lassen, kann mit vollem Risiko denken. wf
Alle, blogintern, Philosophie, Zitate
Wir irren stündlich
• 0 Comments
Und weil der gute Lichtenberg so recht hat, möchte ich in diesem kleinen Blog in Zukunft auf einige Themen der Gegenwartsphilosophie, zur soziokulturellen und geisteswissenschaftlichen Diskussion unterschiedlich gefärbte Schlaglichter aus meinem Synapsengeflacker werfen wf