Zum Inhalt springen
Startseite » Medienkritik » Seite 6

Medienkritik

Fernsehen, Zeitungen, Magazine und Internet

Die Synergie nach dem „Knacks“

Höchstwahrscheinlich hätte sich die Spezies Mensch ohne das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren nicht entwickeln können. Es bedurfte dieses ‚Knacks‘ in der Evolution, um Neues entstehen zu lassen, der Zusammenbruch als Chance, wie ihn auch die meisten Menschen in ihrem Leben ein- oder mehrmals ‚im Kleinen‘ durchleiden. Der Publizist Roger Willemsen hat sich des Themas in seinem literarischen Essay „Der Knacks“ angenommen und war deshalb zusammen mit dem Psychologen Günter Schiepek und Evolutionsforscher Franz Wuketits zu Gast in der gestrigen Scobel-Sendung. Willemsens Blickwinkel richtete sich mehr auf  den… Weiterlesen »Die Synergie nach dem „Knacks“

Mordanklage gegen George W. Bush

Kein Wirrkopf, sondern die Legende der amerikanischen Strafverfolgung, Staranwalt Vincent Bugliosi, bereitet eine Anklage wegen Mordes gegen den scheidenden US-Präsidenten George W. Bush nach dessen Amtszeit und Auhebung der Immunität vor. Wie Bugliosi beweisen zu können glaubt, habe sich Bush mit bewussten Lügen die Zustimmung der amerikanischen Öffentlichkeit und seiner gewählten Repräsentanten für den Irak-Krieg geholt. Das bestgehütete Geheimnis des Irak-Krieges, die gefallenen US-Soldaten, ist für Bugliosi der entscheidende Anklagepunkt. Dass sie, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, in den Tod geschickt wurden, sieht er dokumentiert, etwa mit den „kriegstrommelnden“ Reden über… Weiterlesen »Mordanklage gegen George W. Bush

Fähnleinträger der Gegenaufklärung

Ethik

Der theologisch angefütterte Kulturjournalist und Buchautor Alexander Kissler („Der deutsche Papst“) wäre hier eigentlich keiner Erwähnung wert, hätte er sich nicht über seine restaurativen Kreise hinaus mittlerweile öffentliche Aufmerksamkeit in TV-Diskussionen und auch des öfteren als Feuilletonist in der von mir sonst so geschätzten „Süddeutschen Zeitung“ erschlichen verschafft.. Tritt er dort meistens mit angezogener Handbremse auf, so bot ihm nun das Katholische Magazin „Die Tagespost“ ein Forum für einen Eigenwerbe-Essay mit den Grundthesen seines neu erschienenen Buchs „Der aufgeklärte Gott“, in dem Kissler den Naturalismus in der Philosophie als Selbstkasteiung… Weiterlesen »Fähnleinträger der Gegenaufklärung

Bairische FDP verschwindet im Suff

Kurz vor der Landtagswahl liegt die CSU umfragetechnisch zwar weit unter 50%, die SPD um die 20% und die Grünen wie auch FDP wärn im Landtag – bei halbwegs nüchterner Stimmabgabe. Weil der Wahltag aber mitten ins Oktoberfest gelegt wurde, kanns nach ein paar Maß ganz anders kommen, wie eine (fast) repräsentative Umfrage des BR-Magazins Quer unter volltrunkenen Oktoberfestbesuchern zeigte. So also täts dann ausschaun nach der mehr als anständigen dritten Maß Bier – man beachte die noch vorhandene Differenzierung auf immerhin drei Parteien. Die epigenetische Prägung durch die letzte… Weiterlesen »Bairische FDP verschwindet im Suff

Ist die Welt noch zu retten?

„Wenn ich in einer Welt lebe, in der mit Schneekanonen viel Geld verdient wird, macht es wenig Sinn, meine als einzige abzustellen.“ Mit dieser ökonomischen  Pointierung des ‚Gefangenen-Dilemma‚ aus der Spieltheorie formulierte der Globalisierungsexperte Franz Josef Radermacher selbst einen der Vorbehalte gegen die mögliche Realisierung eines von ihm vorgeschlagenen globalen Marshallplan zur Rettung der Welt. Nichts weniger als diese war gestern das Thema im ersten „Philosophischen Quartett“ nach der Sommerpause. Natürlich war die aktuelle weltwirtschaftliche und die damit verbundene klimatologische Entwicklung der Hintergrund der Diskussion, die Frage, ob die Verflechtungen… Weiterlesen »Ist die Welt noch zu retten?

Urheberrecht, Creative Commons und die GEMA

„Wissen, Ideen und Erfindungen können in der Natur kein Gegenstand von Eigentum sein. Ideen sollen sich frei über den ganzen Globus verbreiten, von einem zum anderen, zur moralischen und wechselseitigen Belehrung des Menschen.“ Ginge es also nach dem Staatstheoretiker und US-Präsidenten Thomas Jefferson (1743-1826), von dem dieses Zitat stammt, wären die verworrenen Streitigkeiten um die Verwertung von Urheberrechten in Kunst und Wissenschaft, vor Allem in den digitalen Medien obsolet. Ganz in Jeffersons Sinn formierte sich vor ein paar Jahren die Creative Commons – Bewegung unter Führung des Juristen Lawrence Lessing… Weiterlesen »Urheberrecht, Creative Commons und die GEMA

Von Idioten und Arschlöchern

Zu den unverzichtbaren Gewürzen eines jeden philosophischen Süppchens gehört seit jeher das Sich-Aufregen über all die Idioten und Arschlöcher, die Banausen und Kleinbürger, die als dialektischer Kontrapunkt zum Feingeistigen die Kreativität des Denkers und Künstlers herausfordern und beflügeln. In welche Höhen das tragen kann,  zeigte an diesem Wochenende in gewohnt whiskeygeschwängertem Erkenntniszustand der Chef der Metal-Hardrocker von Motörhead, Lemmy Kilmister, in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Noch ganz im Widerstandsgeist des Punk (die Band wurde 1975 gegründet) bringt der heute  62-jährige, der sogar mal von einem deutschen Gesinnungsgenossen in… Weiterlesen »Von Idioten und Arschlöchern

Verarbeitung von Emotionen

Eric Kandel

Bei 3sat/Scobel läuft zwar noch die Wiederholungsschleife der Frühjahrssendungen, aber diesen Beitrag  „Das Gehirn auf der Couch“ (Erstausstrahlung 24.4.08) habe ich mir heut gern nochmal angesehen. Ein interessanter Gedankenaustausch zum Verhältnis ‚Psychoanalyse – Hirnforschung‘ mit erklärenden Filmbeiträgen und als Gäste der sympathische Nobelpreisträger Eric Kandel, der Neurophysiologe Wolf Singer und Marianne Leuzinger-Bohleber (Direktorin des Frankfurter S. Freud-Instituts). Die Sendung wurde von mir hier schon besprochen, aber ohne dezidiert auf den letzten Diskussions-Schwerpunkt zur frühkindlichen Entwicklung  hinzuweisen. Wer selber Kinder hat und/ oder in der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatte über… Weiterlesen »Verarbeitung von Emotionen

Aus für das ‚egoistische Gen‘

Zelle

Die lange wie in Stein gemeißelte Evolutionstheorie, gemäß der sich die biologische Weiterentwicklung von Lebewesen über Generationen nach dem „Trial & Error“ – Prinzip und beim Menschen also sehr langsam vollzieht, hat ihre Alleinverantwortlichkeit längst eingebüßt. Die Forschungsergebnisse der (hier schon besprochenen) Epigenetik verfestigen die Schalter-Theorie, nach der chemische Marker bestimmte Gene oder Gengruppen ein- und ausschalten können – und zwar nicht nur abhängig von Umwelteinflüssen wie Ernährung, Klima etc., sondern auch durch psychische und kulturelle Einflüsse wie Stress, Traumata und andere neuronale Erfahrungsverankerungen. Das Spannende dabei ist, dass diese… Weiterlesen »Aus für das ‚egoistische Gen‘

Komplexe nicht-lineare Systeme

Hatte gar nicht mehr dran gedacht, dass ja auch 3sat das Sommerloch teilweise mit älteren Beiträgen stopft und wie gewohnt die heutige Scobel-Sendung eingeschaltet. Doch dass da die Wiederholung des Beitrags zur Komplexitätsforschung (vom 15. Mai) lief, enttäuschte mich nicht wirklich, weil er zu den  hochinteressanten fachübergreifenden Denkanstößen gehört, die m.E. von möglichst Vielen gesehen und deshalb auch in die langfristige Rotation der verschiedenen Kulturkanäle aufgenommen werden sollte. Eine frische Besprechung der Sendung gibts an dieser Stelle nicht, weil ja schon die (identische) Erstausstrahlung (nebst weiterführenden Links) hier im Blog … Weiterlesen »Komplexe nicht-lineare Systeme

Machen Google & Co uns doch blöde?

Kaum ein Thema scheint für die Berufsironiker der Feuilletons so schiergar endlos auswälzbar wie die vermeintliche ‚Verblödung durch das Internet‘.  Heute versuchte sich Alex Rühle in der Süddeutschen Zeitung an einer weiteren Variation, glossistisch vorgedopt von  Nicolas Carrs kürzlich erschienenen  Aufsatz im Atlantic Monthly über chronisch wachsendes Aufmerksamkeitsdefizit bei Dauer-Webusern, deren Gehirne scheinbar zu nervösen Flipperautomaten degenerieren. Wenn Sie die Süddeutsche nicht im Hause haben und jetzt wissen wollen, ob sich der Klick darauf hinsichtlich des Spaßfaktors rentiert, erlaube ich mir allerdings nur ein zweideutiges Blinzeln… wf.

Versagt die Philosophie?

Denker-Gehirn

Wenn der Berg ruft, schweigen die Medien, und so musste ich den letzten Scobel-Pflichttermin nun via 3sat-Mediathek nachholen, was wie erwartet einigermaßen lohnend war. Es ging in der Gesprächsrunde mit Julian Nida-Rümelin und Wolf Singer um die weltweit mit Leidenschaft diskutierte Frage, ob die Philosophie ihre Deutungshoheit hinsichtlich komplexer menschlicher Bewusstseinsprozesse an die Neurobiologie als neue Leitwissenschaft abgegeben hat und ob wir unser Menschenbild deshalb grundsätzlich revidieren müssen. Ohne sich von Scobel mit konfrontationstherapeutischen Provokationen in fraktionseigene Schützengräben treiben zu lassen, fanden die beiden völlig unbornierten, unabgehobenen ‚Großmeister‘ schnell zu… Weiterlesen »Versagt die Philosophie?