Aschera hieß die sinnliche Schönheit, mit der der biblische Gott Jahwe was hatte. Rund 40 Mal wird Gottes Geliebte im Alten Testament erwähnt und noch im 7. Jahrhundert vor Chr. stand ihr Kultbild im Jerusalemer Tempel. Doch als das damalige Israel zum Spielball der großmächtigen Assyrer und Babylonier wurde, passte die Dame nicht mehr zu…
Kategorie: Geschichte
Alle, Bildung, Geschichte, Medienkritik
Geschichte light
• 0 Comments
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der ZDF-Dokuserie “Terra X” lud Volker Panzer gestern zu einer kleinen Diskussionsrunde aus Machern und Kritikern in sein “nachtstudio”, um Auftrag und Rezeption dieser Art von “dokutainment” auszuleuchten. Es herrschte weitgehend Konsens (dem ich mich anschließe), dass das Verhältnis “Wahrheit” vs. “‘Fiction”, “Authentizität” vs. “Fake” in einem derartigen populärwissenschaftlichen Format eine…
Alle, Bildung, Evolution, Geschichte, Neurowissen, Philosophie, Utopien
Menschliche Evolution
• 2 Comments

Aktuelle Forschungsergebnisse aus Anthropologie und Genetik bringen Bewegung in die auch philosophisch höchst interessante Diskussion, ob und wie schnell Homo sapiens sich noch weiterentwickeln kann. Wie vor kurzem Wissenschaftler der Universität von Salt Lake City durch Analyse der Genome von Menschen unterschiedlicher Volksgruppen herausfanden, haben sich insbesondere in den letzten 5000 Jahren im menschlichen Erbgut…
Alle, Buddhismus, Geschichte, Manns-Bilder, Medienkritik, Religion, Smalltalk
War Jesus ein Buddhisten-Schüler?
• 16 Comments

Fake, Verschwörungstheorie oder Glaubensrevolution? Immer wieder wird an dem Gerücht geköchelt, Jesus von Nazareth sei in der Zeit, in der er in der Bibel keine Erwähnung findet, in Indien und Tibet gewesen. Und auch nach seiner vermeintlichen Kreuzigung im unbewachten Grab aufgewacht und einfach ausgebüchst – zurück in den Goldenen Osten. Viele Freizeitforscher und publicity-beflissenene…
Alle, Buddhismus, Geschichte, Philosophie
Stoa und Buddhismus
• 0 Comments
Zur Wikipedia-Diskussion über die “Stoa”: Da wesentliche Elemente der Stoa mit den vorher entwickelten Anschauungen Siddharta Gautamas übereinstimmen (vgl. Epiktet mit dem Pali-Kanon), fehlen in dem Artikel diesbezügliche Hinweise. Zweifellos bestand zu dieser Zeit ein reger kulturell-geistiger Austausch von Nordindien via Persien bis Griechenland (alte Seidenstrasse), nach Alexander d. Gr. war diese Verflechtung noch evidenter…