Zum Inhalt springen
Startseite » Gedichte

Gedichte

Wer verlegt denn heut noch Gedichte?

Fixpoetry Lesehefte

Die Suche nach interessanter Lyrik gehört heutzutage zu den Kontingenzerfahrungen des real existierenden Poesiefreundes, denn wenn er „Gedichte“ mit der Option „Seiten auf Deutsch“ googelt, spuckt der digital umhergeisternde Suchroboter über fünf Millionen Treffer aus „“ doppelt so viele wie etwa unter „Lotto“. Besorgten noch in der Guten-Alten-Zeit der Deutungsmonopole die Türsteher des feinen Feuilletons oder elitär-hermetische Anthologie-Clans die (natürlich oft ungerechte) Vorsortierung der Dichterhimmel-Anwärter fürs literarisch (ein)gebildete Lesevolk und schöngeistige Buchverlage, kann heute auf dem öffentlichen Krümelacker der Worte jeder Spatz sein Verslein tschilpen und darauf hoffen, für eine… Weiterlesen »Wer verlegt denn heut noch Gedichte?

Ein Anarchist der Liebe

Brecht Liebesgedichte

In der öffentlichen Rezeption wurde und wird Bertolt Brecht hauptsächlich als gesellschaftskritischer, oft dogmatisch agierender marxistischer Bühnenautor wahrgenommen, der das epische Theater des 20. Jahrhunderts revolutionierte und dessen Lehrstücke heute noch zu den weltweit am häufigsten gespielten zählen. Der für ihn notwendige Gebrauchswert seiner Texte zielte auf politische Veränderung, und so folgen auch viele seiner Gedichte, vor allem die von Kurt Weill und Hanns Eisler vertonten, der unmittelbaren Wirkungsabsicht leicht verständlicher Sinn- und Bildhaftigkeit. Nachdem der Suhrkamp Verlag 1976 Brechts „Gesammelte Gedichte in vier Bänden“ herausgegeben hatte, erschien dort 2006… Weiterlesen »Ein Anarchist der Liebe