GastautorInnen
- Walter Delabar – Publizist und apl. Professor für Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin – Homepage
Gastbeitrag “Nackt im Netz” - Björn Eriksson (“be”) – Autor, Reisender und Trollologe, Island/ Berlin/ München – Homepage
Gastbeitrag “Troll Toys – Der Ring”
Idee und Bildbeschriftung “Die Trolle bekommen Besuch vom Elfchen Philosophia”
Gastbeitrag “Das Radfahrerprinzip”
Buchtipp Isländische Lyrik von Ragnar Helgi Ólafsson
Buchtipp Julian Warner – After Europe
Div. Aphorismen in der Rubrik “Bedenkliches” - Nina Hodel – Masterstudentin in Design an der Zürcher Hochschule der Künste – Homepage
Gastbeitrag Kurzrezi “Wozu Vergänglichkeit? Elf Gespräche über Atome, Tod und schwarze Löcher” - Otfried Höffe – Professor für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie an der Universität Tübingen – Homepage
Gastbeitrag “Aus Prinzip gleichgültig” - Dirk Kaesler – Professor für Soziologie an der Philipps-Universität Marburg – Homepage
Gastbeitrag “Der Systemgedanke ist keine billige Ausflucht.” - Anant Kumar – indischer Essayist und Schriftsteller, lebt in Kassel – Wikipedia
Gastbeitrag “Politik – Religion – Gewalt” - Armin Medosch – Journalist und Medienkünstler, London/ Wien – “TheNextLayer.org”
Gastbeitrag “Die Zeit und die intellektuelle Finsternis” - Oliver Müller – Philosoph, Bioethiker und Medizinhistoriker, Freiburg – igm.uni-freiburg.de
Gastbeitrag “Wer bin ich und für welche Maschine?” - Szusza Nagy – Übersetzerin/ Lektorin, lebt wechselweise in Budapest und nahe Wolfratshausen
Gastbeitrag Kurzrezi “Das Café der Existenzialisten: Freiheit, Sein und Aprikosencocktails ““ von Sarah Bakewell”
Gastbeitrag Kurzrezi “Erkenne dich selbst” mit R.D. Precht - Bernd Porr – Master of Arts in Communication-Science and Journalism / University of Glasgow, – Homepage
Gastbeitrag “Kommunikationsprobleme in sozialen Systemen” - Benito Salvarsani – Literatur-, Philosophie- und Wissenschaftskritiker, München – Lit-eX
Gastbeitrag “Ausweidung der Übungszone” - René Steininger (“rs”) – Essayist und Lyriker, Wien – Homepage
Div. Aphorismen in der Rubrik “Texterl zum Tage” - Urb Urbens – Bauleiter auf der Hyperbaustelle
Gastbeitrag “Die Frith-Experimente” - Andreas Walter/ zenundsenf – Cartoonist und Illustrator, Augsburg – Zen & Senf
Cartoon bei “Lena tröstet Fussball-Nationalmannschaft”
Bildergeschichte bei “Philosophische Cartoons – vom Steinzeit-Kino zu den Simpsons”
Cartoon Zapfenstreich unter “Neulich vor Schloss Bellevue”
Cartoon “Gauckwahl” unter “Welche Freiheit meint Herr Gauck?”
Cover + Zeichnung von “Trolle auf Reisen”
Cartoons bei “Bedingungsloses Grundeinkommen und das Radfahrerprinzip” - Christian Wiebe – Kultur- und Literaturwissenschaftler, Bielefeld – Blog
Gast-Rezension zu Kognitive Psychologie: Joachim Hoffmanns Vorhersage und Erkenntnis“ - Khadija Katja Wöhler-Khalfallah – Politik- und Islamwissenschaftlerin, Wetter/Ruhr (NRW) – Homepage
Gastbeitrag zu “Satirische Underground-Cartoons als Waffe der Arabellion” - Michael Zoch – Lyriker und Literaturdozent, Braunschweig – www.michael-zoch.de
Gastbeitrag “Kleiner Kragenplatzer hinsichtlich der Akademisierung der Poesie” - Detlef Zöllner – Erziehungswissenschaftler mit der Lehrbefugnis für Allgemeine Pädagogik und Schulpädagogik und Blogger – Erkenntnisethik.de
Gastbeiträge Rezension ““Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr”
Essay “Diana Kinnert – Die neue Einsamkeit”
Interessante Essays und Rezensionen, die zu Themen und Stil dieses Blogs passen, sind willkommen und werden bei Gefallen veröffentlicht.
Zusendungen an werner@oxnzeam.de