Ein lockeres warm-up zum Jahresbeginn und zu gewinnen gibts auch wieder was Glaubt ihr wirklich, dass der große Mathematiker und Philosoph Sir Isaac Newton auf das Gravitationsgesetz kam, nachdem ihm ein einziger Apfel auf den Kopf gefallen war? So hat er es zwar selbst später seinem Biograph William Stukeley erzählt, aber seine Hausverwalterin und Halbnichte Catherine Barton berichtet…
Monat: Dezember 2012
Alle, Manns-Bilder, Musik, Video
While my Sitar gently weeps
• 0 Comments
Wahrscheinlich hat George Harrison mehr von Ravi Shankar gelernt, als den anderen Beatles lieb sein konnte. Nein, nicht allein das Spiel auf der Sitar, die beispielsweise bei Norwegian Wood und Within You Without You mitsurrte, sondern als konvertierter Hindu auch eine demütigere Haltung hinsichtlich der Kunst des Musizierens überhaupt. Und irgendwann hatte er, der melancholische…
Alle, Manns-Bilder, Philo-Clips, Philosophie, Video
Tatsächlich, die Wahrheit liegt in der Mitte
• 9 Comments
Mal ehrlich: wie hat euch der letzte Philosophie-Vortrag gefallen, den ihr besucht habt? Zu dröge, zu abgehoben, zu trocken-akademisch? Dass es auch anders geht, nämlich witzig, ironisch und mit anschaulichen Gedankenexperimenten aus dem Lebensalltag, zeigt “das spekulative Wunderkind” Markus Gabriel hier auf einem Philosophy Slam an der Uni Bonn. Unter dem Vortragstitel “Was ist Wahrheit”…
Alle, blogintern, Internet
Blog-Renovierung
• 4 Comments
Nun ist also nach gut 5 Jahren auch dieser Blog ein Fall der psychischen Obsoleszenz geworden, und das ist deswegen ein wenig nervig, weil’s das Alte für unsere Zwecke hier ja noch getan hätt und ein technologischer Sachzwang für Renovierungsarbeiten nicht direkt erkennbar war. Was ist passiert? Na, die Entwickler-Nerds sind halt nie mit dem Erreichten zufrieden…
Alle, Internet, Interviews, Manns-Bilder, Politik, Zitate
Kryptographie als gewaltloser digitaler Widerstand
• 1 Comment
… und bei der ITU in Dubai wird über eine weltweite Internetregierung verhandelt Ist es noch eine Dystopie der Fortschrittspessimisten oder schon Realität, dass das Internet uns als eine riesige, allgegenwärtige Überwachungsmaschine in einer post-Orwellschen Dimension kontrolliert? Eingelullt von den soziopsychologischen Streicheleinheiten eines ‘Mitmachmediums’ posten & plappern die User im Netz, als ob sie noch…