Zum Inhalt springen
Startseite » Scobel

Scobel

Neujahrsrätsel 2021: Hegel und der Wein-Vorrat

Viele Rituale sind in 2020 den Corona-Beschränkungen zum Opfer gefallen, unser Neujahrsrätsel kommt wie gewohnt rechtzeitig zur kleinen Erheiterung in trauter Silvesterrunde. Und wer mag, kann mit etwas Glück auch wieder ein kleines Erinnerungs-Gimmick gewinnen. Nun war ja dieses abgelaufene Jahr nicht das schlechteste für die Philosophie, zumindest in ihren existenzialistischen und lebenspraktisch-ethischen Spielarten. Bei vielen Menschen gerieten die alten Wertesysteme der all-you-need-is-fun-Ego-Gesellschaft, des asozialen Neoliberalismus und einer naiven Wachstums-Ideologie ins Wanken; etliche TV-Talkrunden versuchten, sich durch die Präsenz von Philosoph*innen mit den höheren Ansprüchen der Dialektik aufzupimpen, freilich meist… Weiterlesen »Neujahrsrätsel 2021: Hegel und der Wein-Vorrat

Muster sind immer und überall

Wie Muster unser Denken, unsere Emotionen und unser Verhalten steuern Kann unser Gehirn die Muster in dieser Welt nur erkennen, weil es selbst in Mustern organisiert ist? Kennt Ihr Denkmuster, die euer Verhalten und euren Alltag bestimmen? Habt Ihr schon einmal versucht diese Muster zu durchbrechen? Und was glaubt Ihr, wie solche Muster entstehen? Es sind solche Fragestellungen, die Gert Scobel in seiner letzten Sendung mit seinen Gästen Gitta Jacob (Psychologin und Verhaltenstherapeutin), Albert Newen (Philosoph) und Martin Sauerland (Sozial- und Wirtschaftspsychologe) diskutierte. Wie üblich anhand etlicher kurzer Filmeinspieler, die… Weiterlesen »Muster sind immer und überall

Ein paar Wahrheiten über Wahrheit und Lüge

Friedrich Nietzsche

Notiz zur Scobel-Sendung „Was ist die Wahrheit wert?“ und ein Filetstück von Nietzsche „Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Meinungen und die Urteile über die Dinge.“ Epiktet Nicht wahr ist, dass diese Erkenntnis des alten Stoikers von Gert Scobel in seiner September-Sendung „Was ist die Wahrheit wert?“ richtig zitiert wurde; und es ist auch nicht wahr, dass diesmal das dekorative 3sat-Schachbrett richtig aufgestellt war (hier im Filmbeitrag über Edward Snowden waren Dame und König vertauscht, wahrscheinlich wars wieder der Azubi „ich-mache-was-mit-medien“). Aber da wollen wir nicht kleinlich sein und erst… Weiterlesen »Ein paar Wahrheiten über Wahrheit und Lüge

Genuss, Konsum und Sucht

Robert Pfaller

Sind wir eine Gesellschaft von Genuss-Gestörten, die dieses Defizit nur noch durch Konsum kompensieren können? Um diese sozio-philosophische Kernfrage kreiste die Scobel-Sendung zum Thema „Genuss und Sucht“ und versuchte dabei, über eine Phänomenologie der vielfältigen Süchte die hinter den Symptomen der Abhängigkeiten liegenden Ursachen aufzudecken, jene unsere verdeckten Mängel und nichterfüllten menschlichen Bedürfnisse, die im Konsumangebot unserer Wohlstandsgesellschaft mit der FastFood-Gefühlsbefriedigung ihrer Billigdiscounter, Konsumtempel und organisierten Schnäppchenjagden um keinen Preis mehr unsere Eigenwahrnehmung stören sollen. Wer sich Zeit für sich selber nimmt, macht sich der Faulenzerei und Drückebergerei verdächtig;  das… Weiterlesen »Genuss, Konsum und Sucht

Der Affe in uns

Neulich beim Faulenzen am See den Bio-Lehrer M. getroffen (ja, in Bayern sind noch Ferien), der mich wie schon einige Male zuvor alsbald in einen seiner Monologe hineinzog, die immer darauf hinausliefen, dass die Bio-Wissenschaften nun doch die führende Rolle bei der Interpretation und ‚Weiterentwicklung‘ des menschlichen Daseins übernommen hätten. Und dass es deshalb meinerseits angebracht wäre, hier öfter mal was darüber zu bloggen; er wäre im Übrigen auch gelegentlich zu einem Gastbeitrag aufgelegt. Da es nicht ganz einfach ist, M. zu unterbrechen geschweige denn ihm zu widersprechen (er verkündet seine… Weiterlesen »Der Affe in uns

„Wege zum Glück“ bei Scobel

Nachgereicht: Wie im Kommentar zum letzten Artikel angekündigt, brachte 3sat/Scobel nun ebenfalls eine Sendung zum Thema „Glück“. Das dabei angeschnittene Spektrum der Filmbeiträge und Diskussionen reichte von der steigenden Anzahl an Depressionserkrankungen in der ‚Leistungsgesellschaft‘ über die Staatsphilosophie des „Bruttosozialglücks“ in Bhutan bis zur „Positiven Psychologie“ und anderen Glücksstrategien. Nichts Neues im Wesentlichen, aber wie bei Scobel üblich leicht verständlich präsentiert, ohne dem TV-Diktat zur Trivialität allzuviel Tribut zu zollen. Angenehm weil unprätentiös auch seine Studio- und Interviewpartner Andrea Abele-Brehm (Sozialpsychologin), Michael Hampe (Philosophieprofessor) und Bruno Frey („Glücksökonom“). Von den… Weiterlesen »„Wege zum Glück“ bei Scobel

Die Künstliche Intelligenz auf dem Weg zum ‚Embodiment‘

KI Embodiment

Die aktuelle Erforschung der Künstlichen Intelligenz konzentriert sich auf neuronale Netze, die den Funktionsweisen des menschlichen Gehirns entsprechen. Robotik-Forschungsgruppen und viele Neurowissenschaftler vermuten, dass diese die Grundlage für autonomes Handeln, intelligente Leistungen und vielleicht auch Intuitionen und eigenes Bewusstsein sind. Zwar ist es bislang nur eine Vision, eine Künstliche Intelligenz zu erschaffen, die der des Menschen ebenbürtig ist (ein mit mathematischen Algorithmen vollgestopfter Schachcomputer taugt nicht zum Vergleich), aber das darin steckende enorme wirtschaftliche (und militärische!) Potential schiebt die weitere Entwicklung der KI kräftig an. Mittlerweile sind weltweit schon mehr… Weiterlesen »Die Künstliche Intelligenz auf dem Weg zum ‚Embodiment‘

Zurück vor den Urknall

Urknall

„Die ersten Philosophen waren Astronomen.“ (Ludwig Feuerbach) „Zurück vor den Urknall“ heißt das auch in Fachkreisen aufsehenerregende Buch des jungen deutschen Physikers Martin Bojowald (Pennsylvania State University), dem es durch die Weiterentwicklung der Schleifen-Quanten-Gravitationstheorie  gelungen ist, ein Fenster in die Zeit vor dem Urknall aufzustoßen. Demnach soll es ein früheres Universum gegeben haben, das in sich zusammenfiel, aber nicht zu einem unendlich kleinen Punkt, sondern zu einer Minimalgröße. Die endliche Dichte des Urknall-Universums beschreibt Bojowald als eine Billion Sonnenmassen konzentriert auf die Größe eines Protons – bildlich gesprochen eine Art… Weiterlesen »Zurück vor den Urknall

Philosophischer Blick auf die News

„Es ist erstaunlich, dass auf der Welt jeden Tag grad so viel passiert wie in eine Zeitung passt.“ (Karl Valentin) Der misanthropische Münchner Komiker und Volks-Philosoph macht damit das Dilemma aller seinerzeitigen und heutigen Nachrichtenpräsentation klar: Die notwendige Reduktion des Weltgeschehens durch eine subjektive redaktionelle Auswahl, bei der die Stereotypen und Erwartungshaltungen von ‚Normalität‘ im Geschmacksempfinden ihres Kulturkreises bedient werden. Die Frage, ob das, was uns die Nachrichten täglich liefern, in Philosophie übersetzt werden kann, stellte kürzlich Scobel seinen drei Gästen Frank Hartmann, Kurt Flach und Martin Kaluza. Ihre Aufgabe… Weiterlesen »Philosophischer Blick auf die News

Vernetztes Wissen bei Scobel

„Ich begreife Fernsehen als ein Medium der Bildung, das auch dazu da ist, Erkenntnis zu vermitteln und Orientierung in einer zunehmend komplexeren Welt zu bieten.“ Gert Scobel kann man diesen pädagogischen Anspruch durchaus abnehmen, da er sich in seiner eigenen Sendung (jeden Donnerstag, 21.00h auf 3sat) ernsthaft und meist gelungen um dessen Erfüllung bemüht. Einige seiner Folgen zu jeweils einem bestimmten Thema aus Wissenschaft oder Kultur wurden ja hier schon kommentiert/ kritisiert/ gelobt und besonders auf die Möglichkeit zum Nach-Schauen der einzelnen Beiträge in der 3sat-Mediathek hingewiesen. Das böte sich… Weiterlesen »Vernetztes Wissen bei Scobel

Die Synergie nach dem „Knacks“

Höchstwahrscheinlich hätte sich die Spezies Mensch ohne das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren nicht entwickeln können. Es bedurfte dieses ‚Knacks‘ in der Evolution, um Neues entstehen zu lassen, der Zusammenbruch als Chance, wie ihn auch die meisten Menschen in ihrem Leben ein- oder mehrmals ‚im Kleinen‘ durchleiden. Der Publizist Roger Willemsen hat sich des Themas in seinem literarischen Essay „Der Knacks“ angenommen und war deshalb zusammen mit dem Psychologen Günter Schiepek und Evolutionsforscher Franz Wuketits zu Gast in der gestrigen Scobel-Sendung. Willemsens Blickwinkel richtete sich mehr auf  den… Weiterlesen »Die Synergie nach dem „Knacks“

Verarbeitung von Emotionen

Eric Kandel

Bei 3sat/Scobel läuft zwar noch die Wiederholungsschleife der Frühjahrssendungen, aber diesen Beitrag  „Das Gehirn auf der Couch“ (Erstausstrahlung 24.4.08) habe ich mir heut gern nochmal angesehen. Ein interessanter Gedankenaustausch zum Verhältnis ‚Psychoanalyse – Hirnforschung‘ mit erklärenden Filmbeiträgen und als Gäste der sympathische Nobelpreisträger Eric Kandel, der Neurophysiologe Wolf Singer und Marianne Leuzinger-Bohleber (Direktorin des Frankfurter S. Freud-Instituts). Die Sendung wurde von mir hier schon besprochen, aber ohne dezidiert auf den letzten Diskussions-Schwerpunkt zur frühkindlichen Entwicklung  hinzuweisen. Wer selber Kinder hat und/ oder in der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatte über… Weiterlesen »Verarbeitung von Emotionen