Zum Inhalt springen
Startseite » Marx

Marx

Weihnachts-Buchtipp: die Marx-Bio von Jürgen Neffe

neffe - marx-biographie

Für unsere allvorweihnachtlichen „Buchtipps für untern Baum“ hat uns Christoph Maier seine Empfehlung zugesandt: „Marx. Der Unvollendete“ von Jürgen Neffe. Passt sowohl zum Ausklang des diesjährigen Marx-Jahres wie auch zur aktuellen Debatte über wachsende Ungleichheit und die Verheerungen des weltweiten Finanzkapitalismus. Wer ebenfalls noch einen Weihnachts-Buchtipp für unsere Leser*innen im Köcher hat, kann uns den gern in Form einer Kurz-Rezi per e-mail zusenden. wf Ein Meilenstein in der Geschichte des abendländischen Denkens Ganz verschwunden war er ja nie, auch in meinen Kreisen, im Lehrerkollegium und im streitbaren Teil meiner Verwandtschaft, huschten… Weiterlesen »Weihnachts-Buchtipp: die Marx-Bio von Jürgen Neffe

Die Unruhe der Welt

Francisco de Goya

Ralf Konersmann über die Weigerung, die Dinge auf sich beruhen zu lassen Seid ihr auch immer unterwegs, getrieben von dieser inneren Unruhe, etwas zu erreichen, euch zu verändern, die Dinge verbessern zu wollen, eine mögliche Welt mehr zu schätzen als die bestehende? Ist diese Inquietas eine anthropologische Konstante, die den Menschen qua natura zum „Unruhestifter“ macht, wie Helmuth Plessner vermutete? Ist sie vielleicht „der Grund der Gründe“ wie für Gottfried Wilhelm Leibniz? Oder hat die kulturelle Evolution die menschliche Hingabe an den ständigen Unruhemodus zu einer „Passion“ des Fortschreiten-müssens in… Weiterlesen »Die Unruhe der Welt

Und noch ein „Sachcomic Philosophie“

Philosophie Sach-Comic

Es ist marketingtechnisch sicher nicht das Schlechteste, wenn man zwei angesagte Trends in einem Produkt bündeln kann. So machen’s ein paar schlaue Verleger gerade auf dem Buchmarkt, wo sich das (wieder) boomende Comicformat neuerdings immer öfter mit dem seit einigen Jahren Bestseller-tauglichen Thema „Philosophie“ zusammentut. Mittlerweile geht das entsprechende Angebot, großteils Lizenzausgaben anglo-amerikanischer Verlage, in die Hunderte. Gelegentlich schneit mir was davon ins Haus, und wenns mir originell und lesenswert erscheint, stell ich’s hier auch gern kurz vor.  So wie letzthin schon das hübsche Philo-Bilderlesebuch „Wer ist hier der Chef?“… Weiterlesen »Und noch ein „Sachcomic Philosophie“

Kritische Theorie und Cultural Studies

Kritische Theorie

„Mit dieser Welt gibt es keine Verständigung; wir gehören ihr nur in dem Maße an, wie wir uns gegen sie auflehnen.“ Die Punkszene übersetzte diesen ‚Marschbefehl‘ Adornos in das straßentauglichere „Macht kaputt was euch kaputtmacht“ und würde man der zugrundeliegenden postmarxistischen Sozial- und Kommunikationstheorie der ‚Frankfurter Schule‚  unreflektiert folgen, erstürbe jedes intellektuelle Engagement zur Entlarvung der Pappnasen und des Aufpäppelns zarter Kulturpflänzchen in den (früheren) paradigmatischen Ausschließlichkeitsansprüchen und Denkverboten von Habermas & Co. Bei Vielen steht die ‚Kritische Theorie‚ deshalb heute noch in dem Verdacht, als Denk-Erbe von Hegel und… Weiterlesen »Kritische Theorie und Cultural Studies

Pfingstfreuden

Giotto

Pfingsten war schon immer cool. Richtig zum Relaxen, wie etwa bei den alten Israeliten, bei denen es noch Schawuot hieß, der Tag des Lesens, an dem Milch und Honig floss. Die Christen hatten ja dann die gute Idee, diesen Bildungsgedanken aufzunehmen und alle Jesusfans mit Erleuchtung durch den Geist und die Macht der Sprache zu erfüllen. So wie’s der moderne Schüler auch gern hätt, mit „einem plötzlichen Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Wind.“ („“ Apostelgeschichte 2,1-4) Schon damals klang die Einladung Gottes zu dieser Fete ziemlich ‚amtlich‘ und… Weiterlesen »Pfingstfreuden

„Haben oder Sein“ – Fromms aktuelles Vermächtnis

Fromm Haben oder Sein

Schon Anfang der 1970er Jahre hat Erich Fromm, Mitbegründer der Analytischen Sozialphilosophie und einst Weggenosse Adornos, in etlichen Essays Lebensmöglichkeiten einer künftigen Gesellschaft entworfen, vieles davon wirkt wie gerade erst verfasst; etwa der Aufruf zum Verbraucherboykott als gesellschaftspolitischem Druckmittel oder die Forderung nach einem garantierten Grundeinkommen für jeden Bürger, womit er neben dem Philosophen André Gorz zur wichtigsten Stimme der gesellschaftspolitischen Umdenker, auch zum Vordenker der damals langsam aufkeimenden „Grünen“-Bewegung wurde. Als das Buch „Haben oder Sein“ 1976 erschien, begann die westliche Industriegesellschft gerade zögernd, über die „Grenzen des Wachstums“… Weiterlesen »„Haben oder Sein“ – Fromms aktuelles Vermächtnis