Zum Inhalt springen
Startseite » Video » Seite 3

Video

Experimentalphilosophie, Musikvideos

Doors-Keyborder Ray Manzarek ist tot

In den 70ern gab’s beim hinlänglich sozialisierten Freak-Nachwuchs keine Fete ohne Doors-Sound (zumindest nicht, wenn ich auflegte ;-) und so war denn auch „Light my Fire“ einer der ersten Soundtracks meines erwachenden Liebeslebens. Da übernahm quasi schon der Song die verbalerotische Anmache und ich hatte den Mund frei hatte für das Wichtigere. Und ja, der Song stellte ob seiner Länge doch gewisse Ansprüche an die Kusskünste. Geschrieben hat das Stück, wie so viele andere, Keyborder Ray Manzarek zum Text von Jim Morrison, die sich im Sommer 1965 am Strand von Venice… Weiterlesen »Doors-Keyborder Ray Manzarek ist tot

Unter Menschen – ein bewegender Film über traumatisierte Versuchs-Schimpansen

„Stell dir vor, du erwachst in einer Kiste. Immerhin so hoch, dass du stehen kannst. Man behandelt dich gut: täglich bekommst du durch die Klappe dein Essen. Jahrzehnte vergehen. Dein Aufenthalt dient einem höheren Zweck. Aber das kannst du nicht wissen.“ Nein, du armer Affe, das kannst du nicht wissen, dass du in einem anthropozentrischen Weltbild zu einem Objekt, zu einem Ding für respektlosen Gebrauch degradiert bist; dass der „höhere Zweck“ dabei die Profitgier deiner Schergen ist und dass zur besseren wirtschaftlichen Verwertung sogar für die Manipulation deiner Gene Patente… Weiterlesen »Unter Menschen – ein bewegender Film über traumatisierte Versuchs-Schimpansen

Mehr Philosophie in den Schulen!

In der Schweiz scheint man da schon etwas weiter zu sein als in Deutschland – jedenfalls zeigen Elena und Mathias von der Fachmittelschule Heerbrugg hier im „Sternstunden“-Gespräch mit Hans-Johann Glock ein qualifiziertes Interesse an Wittgensteins Denken: wf

Zum Tod von Stéphane Hessel

Sein gelebtes Leben verlieh ihm die glaubwürdige Autorität, dass  Millionen ihm zuhörten, ihn lasen und seine kleine, globalisierungskritische Streitschrift „Empört Euch!“ vor zwei Jahren zu einem überraschenden weltweiten Bestseller machten. Denn der 1917 in Berlin geborene französische Autor und Diplomat  Stéphane Hessel hatte das Konzentrationslager Buchenwald überlebt, in der Résistance gekämpft und nach dem Krieg an der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte mitgearbeitet, so dass nicht das geringste Geschmäckle eines zeitgeistanbiedernden Wutschwätzertums an seinem Protestaufruf haftete. Wenn Hessel zur politischen Eigenverantwortlichkeit aufrief, ging es ihm dabei auch um eine existenzialistische Grundhaltung… Weiterlesen »Zum Tod von Stéphane Hessel

Ein kleiner Exkurs in die opaken Untiefen des Ironismus

Es gehört ja schon lang zur feuilletonistischen Folklore, dass die ironische Brechung von Zeichen, Texten und Tönen etablierter Kulturformen ein Hauptmerkmal der sog. Postmoderne sei. Und weil Folklore auch von ihren Helden lebt, feiert man die Ironiker gern als kulturphilosophische Dekonstrukteure des Falschen, Hässlichen & Schlechten. Nun sind die Ironiker allerdings eine weitverzweigte Familie mit recht unterschiedlichen Talenten und Qualitäten, und nicht alle erfüllen bei ihrem Tun die Hoffnung auf eine Verfeinerung der Deutungs-Verhältnisse. Und eher sinds die Grobschlächtigeren, die zum Helden taugen, die sich vor einem größeren Publikum als… Weiterlesen »Ein kleiner Exkurs in die opaken Untiefen des Ironismus

Musikalischer Widerstand gegen die Islamisten in Mali

Fatoumata Diawara organisiert Solidaritätsaktion malischer Musiker Zu den Dingen, die der Islamist als „gottlos“ verabscheut und demzufolge überall dort verbietet, wo er ungehindert metzeln kann, gehört die Musik; noch weniger kann er’s leiden, wenn deren Texte gegen ihn und die Herrschaft der Scharia gerichtet sind. Und das ist so bei dem Gemeinschaftssong „Mali-Ko“, der auf Initiative der malischen Sängerin und Friedens-Aktivistin Fatoumata Diawara (die ja hier schon vorgestellt wurde) von mehr als 40 Musikern und Musikgruppen aus Mali in einem dortigen Studio eingespielt wurde, um an die Einigkeit und Solidarität… Weiterlesen »Musikalischer Widerstand gegen die Islamisten in Mali

Das „Anthropozän-Projekt“ – mit Musike von Gary Burton

Das AnthropozíƒÂ¤n-Projekt Illustration: Benedikt Rugar

„Wir müssen uns vorstellen, was die Welt über uns erzählen wird, wenn wir nicht mehr da sind.“ Claire Colebrook Die Erdzeitalter sind auch nicht mehr das, was sie mal waren, sie werden immer kürzer. Nicht lang her, so vor knapp 12.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit, waren wir ins Holozän gerutscht und nun  soll schon das  Anthropozän begonnen haben? Diesen Begriff schlug 2002 der Chemie-Nobelpreisträger Paul Crutzen für die „Menschenzeit“ vor, in der Homo Sapiens durch seine Machenschaften auf diesem Planeten dessen Bio- und Geosphäre so massiv veränderte als… Weiterlesen »Das „Anthropozän-Projekt“ – mit Musike von Gary Burton

While my Sitar gently weeps

Wahrscheinlich hat George Harrison mehr von Ravi Shankar gelernt, als den anderen Beatles lieb sein konnte. Nein, nicht allein das Spiel auf der Sitar, die beispielsweise bei Norwegian Wood und Within You Without You mitsurrte, sondern als konvertierter Hindu auch eine demütigere Haltung hinsichtlich der Kunst des Musizierens überhaupt. Und irgendwann hatte er, der melancholische Sinnsucher, es auch satt, mit seinen musikalisch-spirituellen Ideen von den Chef-Songwritern Lennon/McCartney ausgebremst zu werden. Er wollte wohl den Kommerz-Pop hinter sich lassen, kaufte sich ne Autostunde westlich von London ein spooky castle mit einem romantischen Park und… Weiterlesen »While my Sitar gently weeps

Tatsächlich, die Wahrheit liegt in der Mitte

Mal ehrlich: wie hat euch der letzte Philosophie-Vortrag gefallen, den ihr besucht habt? Zu dröge, zu abgehoben, zu trocken-akademisch? Dass es auch anders geht, nämlich witzig, ironisch und mit anschaulichen Gedankenexperimenten aus dem Lebensalltag, zeigt „das spekulative Wunderkind“ Markus Gabriel hier auf einem Philosophy Slam an der Uni Bonn. Unter dem Vortragstitel „Was ist Wahrheit“ macht sich der jüngste deutsche Philosophieprofessor auf die Suche nach ebendieser und findet sie tatsächlich in der Mitte zwischen den beiden Polen der ontischen und der ontologischen Betrachtungsweise. Nebenbei kriegen auf charmante Art ihr Fett… Weiterlesen »Tatsächlich, die Wahrheit liegt in der Mitte

Hiromi zeigt, wo der Klavierhammer hängt

Stimmt, aus der aktuellen japanischen Musikszene wurde hier in der Rubrik „Das Beste aus dem Reich der Töne“ noch gar nix präsentiert, so dass ich das nun schleunigst nachholen will. Konkreten Anlass dazu gibts auch, denn gerade war die Tastenfexin Hiromi Uehara mit den beiden Star-Sidemen Anthony Jackson & Simon Phillips zu Gast bei den „Ingolstädter Jazztagen“ und hat unüberhörbar klargestellt, dass die gute alte Tante Fusion weder tot ist noch komisch riecht. Jazz, Rock, romantische Klassik und einen Schuss Asian Folk mixt sie zu einem hochenergetisch groovenden, dabei melodiösen… Weiterlesen »Hiromi zeigt, wo der Klavierhammer hängt